Deutscher Titel: | Alarm im Weltall |
---|---|
Originaltitel: | Forbidden Planet |
Produktion: | USA (1956) |
Deutschlandstart: | 05. Februar 1957 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 529 x 763 Pixel, 101 kB |
Entwurf: | Klaus Rütters |
Schlagworte: auf Händen getragen, Science FictionWie wollen hier keine akademische Diskussion darüber eröffnen, welche Filme kulturwissenschaftlich unter den Begriff der Science Fiction fallen. Fü... | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 45 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Alarm im Weltall
Dieses Filmplakat für "Alarm im Weltall" (Originaltitel: Forbidden Planet) ist ein ikonisches Beispiel für Science-Fiction-Poster aus den 1950er Jahren. Es fängt die Essenz des Films durch eine dramatische und visuell beeindruckende Darstellung ein.
Bildbeschreibung:
Im Zentrum des Plakats steht ein massiver, dunkler Roboter, der eine blonde Frau in einem roten Kleid trägt. Der Roboter, erkennbar als Robby der Roboter, ist imposant und mechanisch detailliert dargestellt, mit einem komplexen Kopf, der an eine frühe Computeranlage erinnert. Die Frau wirkt hilflos und schutzbedürftig, was einen starken Kontrast zur scheinbar unaufhaltsamen Kraft des Roboters bildet.
Der Hintergrund ist ein dunkler Weltraum, gesprenkelt mit Sternen und einem stilisierten Raumschiff, das über dem Roboter schwebt. Die Farbpalette ist kräftig und kontrastreich, mit tiefen Violett- und Schwarztönen, die den Weltraum darstellen, und leuchtenden Orange- und Rottönen für den Titel und die Frau. Dies erzeugt eine Atmosphäre von Gefahr und Abenteuer.
Der Titel "Alarm im Weltall" ist in großen, auffälligen orangefarbenen Buchstaben gesetzt, die eine gewisse Dynamik und Dringlichkeit vermitteln. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller wie Walter Pidgeon, Anne Francis und Leslie Nielsen aufgeführt, was die Attraktivität des Films für das damalige Publikum unterstreicht.
Interpretation und Bedeutung:
Das Plakat spielt mit den typischen Motiven der Science-Fiction der 1950er Jahre: die Faszination für Technologie und Weltraumreisen, aber auch die Angst vor dem Unbekannten und der Macht der Maschinen. Die Darstellung des Roboters, der eine Frau rettet oder entführt (je nach Interpretation), kann als Metapher für die Ambivalenz der Technologie gesehen werden – sie kann sowohl schützend als auch bedrohlich sein.
Die leuchtenden Farben und die dramatische Komposition erzeugen eine Spannung, die das Publikum in die Welt des Films hineinzieht. Es verspricht eine Geschichte voller Action, Mysterien und vielleicht auch Romantik im Weltraum. Das Plakat ist ein Meisterwerk des Designs, das die Fantasie anregt und die Erwartungen an einen spannenden Science-Fiction-Film weckt.
Künstlerischer Stil:
Der Stil ist typisch für die Ära der Pulp-Science-Fiction-Illustrationen, mit einem Fokus auf klare Linien, kräftige Farben und eine leicht übertriebene Darstellung der Charaktere und des Settings. Die Signatur "Ritter" am unteren rechten Rand deutet auf den Künstler hin, der wahrscheinlich ein bekannter Illustrator für Filmplakate dieser Zeit war.
Schlagworte: Roboter, Weltall, Raumschiff, Science-Fiction, Gefahr
Image Describer 08/2025