Deutscher Titel: | Alarm im Weltall |
---|---|
Originaltitel: | Forbidden Planet |
Produktion: | USA (1956) |
Deutschlandstart: | 05. Februar 1957 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 485 x 700 Pixel, 178.7 kB |
Entwurf: | Klaus Rütters |
Schlagworte: Science FictionWie wollen hier keine akademische Diskussion darüber eröffnen, welche Filme kulturwissenschaftlich unter den Begriff der Science Fiction fallen. Fü... | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 45 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Alarm im Weltall
Dieses Filmplakat für "Alarm im Weltall" (Originaltitel: Forbidden Planet) ist ein ikonisches Beispiel für die Science-Fiction-Poster der 1950er Jahre. Es zeigt eine dramatische und farbenfrohe Darstellung, die typisch für die Ära des CinemaScope ist.
Im Zentrum des Bildes steht der Roboter Robby, eine der bekanntesten Roboterfiguren der Filmgeschichte. Er hält eine blonde Frau in einem roten Kleid, die hilflos in seinen Armen liegt. Diese Darstellung spielt mit dem damals populären Motiv des "Damsel in Distress" (Jungfer in Nöten), das in vielen Abenteuer- und Science-Fiction-Filmen vorkam. Die Szene ist vor einem dunklen Weltraumhintergrund mit Sternen und einem stilisierten Raumschiff angesiedelt, was die außerirdische und futuristische Kulisse des Films unterstreicht.
Die Farbgebung ist kräftig und kontrastreich, mit leuchtendem Gelb für den Filmtitel und einem tiefen Blau für den Weltraum. Die Beleuchtung hebt die Figuren hervor und erzeugt eine dramatische Atmosphäre. Der Titel "Alarm im Weltall" ist in großen, auffälligen Buchstaben geschrieben, die die Spannung und das Abenteuer des Films vermitteln.
Das Plakat listet die Hauptdarsteller auf, darunter Walter Pidgeon, Anne Francis und Leslie Nielsen, sowie "Robby, der Roboter". Die Erwähnung von "MGM zeigt in herrlichen Farben CinemaScope" weist auf die Produktionsqualität und das Breitbildformat des Films hin, was zur Zeit seiner Veröffentlichung ein wichtiges Verkaufsargument war.
Insgesamt fängt das Plakat die Essenz des Films ein: eine Mischung aus Science-Fiction, Abenteuer und einem Hauch von Romantik, verpackt in die visuell beeindruckende Ästhetik der 1950er Jahre. Es ist ein klassisches Beispiel dafür, wie Filmplakate dazu dienten, Neugier zu wecken und die Fantasie des Publikums anzuregen.
Schlagworte: Roboter, Weltall, Science-Fiction, Weltraum, Technologie
Image Describer 08/2025