Deutscher Titel: | Berlin: Die Sinfonie der Großstadt |
---|---|
Originaltitel: | Berlin: Die Sinfonie der Großstadt |
Produktion: | Deutschland (1927) |
Deutschlandstart: | 23. September 1927 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 500 x 718 Pixel, 85.1 kB |
Kommentar: | Uraufführungsplakat |
Schlagworte: BerlinZu Beginn des 20sten Jahrhunderts gehörte die deutsche Hauptstadt zu den pulsierenden Metropolen der Welt. Kein Wunder also, dass Berlin bereits in f..., Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder... | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
Im Shop 25 Produkte zum Film: Berlin: Die Sinfonie der Großstadt
Dieses Filmplakat für "Berlin: Die Sinfonie der Großstadt" ist ein lebendiges Beispiel für die visuelle Ästhetik der Weimarer Republik. Die Komposition ist dynamisch und modern, mit starken geometrischen Formen und leuchtenden Farben.
Im oberen Bereich dominiert der Titel "BERLIN" in großen, serifenlosen Buchstaben, die sich über den tiefblauen Hintergrund erheben. Die Buchstaben sind in einem hellen Gelbton gehalten, der einen starken Kontrast zum Blau bildet und dem Titel eine kraftvolle Präsenz verleiht.
Darunter entfaltet sich eine stilisierte Darstellung der Stadt. Rote, rechteckige Gebäude mit angedeuteten Fenstern bilden die Kulisse. Ein auffälliges Element ist ein großer, gelber Blitz, der sich diagonal von rechts oben nach links unten durch das Bild zieht und die Energie und den Fortschritt der modernen Metropole symbolisiert. Dieser Blitz durchschneidet einen roten Kreis, der eine Art Schallwelle oder Energieausstrahlung darstellt. Innerhalb dieses Kreises befindet sich das "FOX"-Logo, das auf die Produktionsfirma hinweist.
Der Text "DIE SINFONIE DER GROSSTADT" ist links auf den roten Flächen platziert und unterstreicht das Thema des Films, der das pulsierende Leben Berlins in den 1920er Jahren einfängt. Am unteren Rand des Plakats wird der Regisseur Walter Ruttmann genannt, zusammen mit dem Hinweis auf die symphonische Begleitmusik von Edmund Meisel.
Die Farbpalette ist auf Rot, Blau und Gelb beschränkt, was dem Plakat eine starke, fast plakative Wirkung verleiht. Die Kombination aus kräftigen Farben, geometrischen Formen und dynamischen Linien spiegelt den Geist der Avantgarde und des Bauhauses wider, die die Kunst und das Design dieser Ära prägten. Das Plakat vermittelt ein Gefühl von Aufbruch, Modernität und der faszinierenden Komplexität des städtischen Lebens.
Schlagworte: Berlin, Stadt, Sinfonie, Metropole, Dokumentarfilm, Artdeco, Abstrakt, Moderne
Image Describer 08/2025