Deutscher Titel: | Berlin: Die Sinfonie der Großstadt |
---|---|
Originaltitel: | Berlin: Die Sinfonie der Großstadt |
Produktion: | Deutschland (1927) |
Deutschlandstart: | 23. September 1927 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 620 x 700 Pixel, 129.6 kB |
Schlagworte: BerlinZu Beginn des 20sten Jahrhunderts gehörte die deutsche Hauptstadt zu den pulsierenden Metropolen der Welt. Kein Wunder also, dass Berlin bereits in f..., Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder... | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
Im Shop 25 Produkte zum Film: Berlin: Die Sinfonie der Großstadt
Dieses Filmplakat wirbt für Walter Ruttmanns wegweisenden Stummfilm "Berlin: Die Sinfonie der Großstadt" aus dem Jahr 1927. Das Design ist minimalistisch und kraftvoll, dominiert von einer großen, serifenlosen Schrift in Schwarz auf einem gelblichen Hintergrund.
Der Titel "Die Sinfonie der Großstadt" steht in fetten Großbuchstaben im oberen Bereich, gefolgt von "(Berlin)" in Klammern, was die Stadt als zentrales Thema hervorhebt. Darunter steht der Untertitel: "Ein erschütterndes Dokument, eine geniale sinfonische Vision einer Großstadt." Diese Beschreibung unterstreicht den experimentellen und künstlerischen Anspruch des Films.
Weiter unten werden die wichtigsten Informationen genannt: "Regie: Walter Ruttmann" und "Sinfonische Begleitmusik von Edmund Meisel". Dies weist auf die Bedeutung der Musik für das Filmerlebnis hin, ein charakteristisches Merkmal des Films, der als eine Art "visuelle Symphonie" konzipiert wurde.
Der unterste Textblock enthält eine kurze Beschreibung des Films, die seine innovative Natur betont: "Ein Film, der völlig neue Wege geht. Er bringt keine Handlung, es spielen keine Schauspieler, es gibt keine Kulissen, keine Ausstattung. Von den 100.000 Personen des Filmes wissen kaum fünf, dass sie in der Tätigkeit des Alltags gefilmt werden. Dieser Standardfilm wurde in Berlin, Paris wochenlang vor ausverkauften Kassen vorgeführt. Daher war Millionen Menschen haben ihn gesehen und waren begeistert." Diese Passage hebt hervor, dass der Film das reale Leben und die Dynamik Berlins ohne inszenierte Elemente einfängt.
Ein kleines, sternförmiges Symbol befindet sich am unteren Rand, das möglicherweise eine Auszeichnung oder ein Symbol für die künstlerische Qualität des Films darstellt.
Insgesamt strahlt das Plakat eine moderne, avantgardistische Ästhetik aus, die den revolutionären Charakter des Films widerspiegelt und das Publikum neugierig auf diese einzigartige filmische Erfahrung macht.
Schlagworte: Sinfonie, Großstadt, Berlin, Dokumentarfilm, Walter Ruttmann, Avantgarde, Stummfilm, Stadtleben, Visuell
Image Describer 08/2025