Filmplakat: Barfuß durch die Hölle - 2. Teil: Die Straße zur Ewigkeit (1959)

Plakat zum Film: Barfuß durch die Hölle - 2. Teil: Die Straße zur Ewigkeit
Filmposter: Barfuß durch die Hölle - 2. Teil: Die Straße zur Ewigkeit (Fritz Fischer 1963)
Deutscher Titel:Barfuß durch die Hölle - 2. Teil: Die Straße zur Ewigkeit
Originaltitel:Ningen no joken II
Produktion:Japan (1959)
Deutschlandstart:06. Juli 1961
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1963)
Größe:499 x 700 Pixel, 93.5 kB
Entwurf:Fritz Fischer
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Barfuß durch die Hölle - 2. Teil: Die Straße zur Ewigkeit" ist ein kraftvolles visuelles Statement, das die düstere und brutale Natur des Krieges einfängt. Die dominierende rote Farbe, oft mit Blut, Gefahr und Leid assoziiert, bildet den Hintergrund und erzeugt eine intensive, beunruhigende Atmosphäre.

Im Vordergrund stehen die Augen einer Person, die groß und weit geöffnet sind, was auf Schock, Angst oder tiefe Trauer hindeuten könnte. Diese Augen sind in Schwarz und Rot gehalten, was die emotionale Belastung und die Gewalt des Themas unterstreicht. Die Augen scheinen direkt auf den Betrachter zu blicken, was eine persönliche Verbindung und ein Gefühl der Unmittelbarkeit schafft.

Der Titel des Films, "Straße zur Ewigkeit", ist prominent in großen, schwarzen Buchstaben platziert. Die Wortwahl "Straße zur Ewigkeit" kann auf verschiedene Weisen interpretiert werden: als Weg in den Tod, als Suche nach Erlösung oder als eine Reise, die über das Leben hinausgeht.

Darunter sind die Namen des Regisseurs Masaki Kobayashi und des Schauspielers Tatsuya Nakadai aufgeführt, beides renommierte Persönlichkeiten des japanischen Kinos, bekannt für ihre tiefgründigen und oft kritischen Werke.

Am unteren Rand des Plakats sind Silhouetten von Panzern zu sehen, die in einer bedrohlichen Formation marschieren. Diese militärischen Symbole stehen für Krieg, Zerstörung und die mechanisierte Grausamkeit des Konflikts. Die schwarze Silhouette der Panzer vor dem roten Hintergrund verstärkt das Gefühl der Bedrohung und des bevorstehenden Unheils.

Insgesamt vermittelt das Plakat durch seine starke Farbgebung, die eindringlichen Augen und die militärischen Symbole eine Botschaft von Krieg, Leid und der Suche nach Bedeutung in extremen Umständen. Es ist ein visuell beeindruckendes Werk, das die Zuschauer dazu anregt, über die Schrecken des Krieges und die menschliche Erfahrung in solchen Zeiten nachzudenken.

Schlagworte: Auge, Panzer, Militär, Krieg, Rot, Grafik, Abstrakt

Image Describer 08/2025