Deutscher Titel: | Wie angelt man sich einen Millionär |
---|---|
Originaltitel: | How to Marry a Millionaire |
Produktion: | USA (1953) |
Deutschlandstart: | 02. April 1954 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 483 x 700 Pixel, 119.3 kB |
Entwurf: | Georg Schubert |
Cast: Lauren BacallLauren Bacall, geboren als Betty Joan Perske am 16. September 1924 in der Bronx, New York, war eine US-amerikanische Schauspielerin und eine der Ikone... (Schatze Page), Marilyn MonroeDie amerikanische Schauspielerin, Sängerin und Fotomodell Marilyn Monroe wurde am 01. Juni 1926 in Los Angeles, Kalifornien geboren und starb am 05. ... (Pola Debevoise) | |
![]() Sonderplakat gerollt 80 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Wie angelt man sich einen Millionär
Dieses Filmplakat für "Wie angelt man sich einen Millionär" (How to Marry a Millionaire) ist ein lebendiges und charmantes Beispiel für die Filmwerbung der 1950er Jahre. Im Zentrum stehen die drei Hauptdarstellerinnen, die mit ihren unterschiedlichen Persönlichkeiten und ihrem Glamour die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
Marilyn Monroe ist prominent auf der linken Seite platziert, in einem eleganten schwarzen Kleid, das ihre ikonische Ausstrahlung unterstreicht. Ihre Pose ist verführerisch und selbstbewusst. Über ihr schwebt Betty Grable, die mit einem breiten Lächeln und einem angedeuteten Haken in der Hand eine spielerische Note hinzufügt. Sie scheint die "Beute" im Visier zu haben. Lauren Bacall ist im oberen rechten Bereich angedeutet, was ihre Rolle als eine der drei Frauen unterstreicht, die nach wohlhabenden Ehemännern suchen.
Der Hintergrund ist in warmen Gelb- und Blautönen gehalten, mit kleinen Herzen, die das Thema Romantik und die Jagd nach Reichtum symbolisieren. Rechts oben sehen wir eine humorvolle Darstellung eines Mannes im Frack, der mit Geld und einer Flasche in der Hand wie eine Angel aus dem Himmel fällt, was die zentrale Prämisse des Films – die Suche nach reichen Männern – auf komische Weise visualisiert.
Die Typografie ist kräftig und auffällig, mit dem Filmtitel in großen, roten Buchstaben, die sofort ins Auge fallen. Die Nennung von "CinemaScope" und "Farbe von Technicolor" hebt die technischen Innovationen des Films hervor. Das 20th Century Fox Logo unten links identifiziert den Produzenten.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Glamour, Komödie und der aufregenden Suche nach Liebe und Wohlstand, typisch für die Hollywood-Filme dieser Ära. Es fängt die Essenz des Films ein, indem es die Attraktivität seiner Stars und die humorvolle Handlung auf visuell ansprechende Weise präsentiert.
Schlagworte: Betty Grable, Glamour, Reichtum, Mode
Image Describer 08/2025