Deutscher Titel: | EDtv |
---|---|
Originaltitel: | EDtv |
Produktion: | USA (1999) |
Deutschlandstart: | 05. August 1999 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 841 x 1190 Pixel, 224.4 kB |
Kommentar: | Ed liegend |
Cast: Woody HarrelsonWoodrow Tracy „Woody“ Harrelson (* 23. Juli 1961 in Midland, Texas) ist ein US-amerikanischer Schauspieler. Er wurde für drei Oscars und vier Gol... (Ray Pekurny), Dennis HopperDer amerikanische Schauspieler und Regisseur Dennis Hopper wurde am 17. Mai 1936 in Dodge City (Kansas) geboren und starb am 29. Mai 2010 in Venice (K... (Henry 'Hank' Pekurny), Elizabeth Hurley (Jill), Martin Landau (Al), Matthew McConaughey (Ed 'Eddie' Pekurny), Michael Moore (Panel Member) | |
Crew: Ron Howard (Regie), Ron Howard (Produktion) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: EDtv
Dieses Filmplakat für "EDtv" zeigt eine ungewöhnliche und provokante Szene, die das zentrale Thema des Films – die totale Überwachung und die Kommerzialisierung des Lebens – visuell einfängt.
Im Vordergrund dominiert eine Hand, die eine professionelle Videokamera hält und auf das Motiv richtet. Die Kamera ist so positioniert, dass sie den Betrachter direkt in die Perspektive des Filmenden versetzt. Dies erzeugt ein Gefühl der Unmittelbarkeit und des Eingriffs in die Privatsphäre.
Im Hintergrund liegt eine Person, offensichtlich der Protagonist, in einem Bett. Sein Gesichtsausdruck ist eine Mischung aus Überraschung, Verwirrung und vielleicht auch einer gewissen Hilflosigkeit. Er ist von Kissen umgeben, was die Intimität des Raumes betont, die jedoch durch die allgegenwärtige Kamera gestört wird. Die Beleuchtung ist hell und fast klinisch, was die Entblößung und das Fehlen von Privatsphäre unterstreicht.
Der Slogan "GUTEN MORGEN!" in Großbuchstaben über der Szene verstärkt die Ironie und den Schockmoment, da er eine alltägliche Begrüßung in einen Kontext der permanenten Beobachtung stellt. Der Filmtitel "DU BIST LIVE AUF EDtv" in fetten roten Buchstaben macht die Botschaft unmissverständlich klar: Das Leben des Protagonisten wird zum Spektakel, zur Ware, die rund um die Uhr ausgestrahlt wird.
Die Farbpalette ist relativ begrenzt, mit dominierenden Weiß- und Grautönen, die eine sterile und entmenschlichte Atmosphäre schaffen. Die rote Farbe des Titels setzt einen starken Kontrast und symbolisiert möglicherweise die Gefahr, die Aufregung oder die rote Linie, die überschritten wird.
Insgesamt kommuniziert das Plakat eindringlich die Idee, dass in der Ära des Reality-TVs und der ständigen Vernetzung die Grenzen zwischen Privatleben und öffentlicher Darstellung verschwimmen und das persönliche Leben zu einer Form der Unterhaltung wird. Es ist eine visuelle Darstellung der Entfremdung und des Verlusts der Intimität in einer mediatisierten Welt.
Schlagworte: Kamera, Mikrofon, Bett, Überraschung, Medien
Image Describer 08/2025