Deutscher Titel: | Star mit fremden Federn |
---|---|
Originaltitel: | Star mit fremden Federn |
Produktion: | DDR (1955) |
Deutschlandstart: | 09. September 1955 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1955) |
Größe: | 492 x 700 Pixel, 81.4 kB |
Entwurf: | Paul Rosié |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Star mit fremden Federn" zeigt eine humorvolle und charakterorientierte Darstellung. Im Mittelpunkt steht eine Karikatur eines Mannes, der in einer Art Arbeitskleidung oder Uniform gekleidet ist und sich in einem ovalen Spiegel betrachtet. Seine Spiegelung zeigt ihn in einem eleganten schwarzen Frack mit Fliege, was einen starken Kontrast zu seiner aktuellen Erscheinung bildet.
Die Zeichnung ist im Stil einer Karikatur gehalten, mit übertriebenen Gesichtszügen und Proportionen, die eine komödiantische Wirkung erzielen. Der Mann im Spiegel wirkt selbstbewusster und distinguierter als die Figur, die ihn betrachtet. Dies deutet auf ein Thema der Verwandlung, des Ehrgeizes oder vielleicht der Täuschung hin – der Wunsch, jemand anderes zu sein oder sich in einer anderen Rolle zu präsentieren.
Der Hintergrund ist schlicht gehalten, mit einer gestreiften Tapete in Rosa- und Beigetönen, die den Fokus auf die Hauptfiguren lenkt. Ein kleiner, gelber Konsolentisch unter dem Spiegel ergänzt die Szene und verleiht ihr einen Hauch von Eleganz, der mit der Spiegelung korrespondiert.
Der Titel "Star mit fremden Federn" (was wörtlich "Star mit fremden Federn" bedeutet, eine Redewendung für jemanden, der sich mit den Errungenschaften anderer schmückt oder eine Rolle spielt, die nicht seine eigene ist) wird prominent in einer auffälligen grünen Schrift dargestellt. Darunter sind weitere Informationen wie der Verleih (Progress-Film-Vertrieb) und die DEFA-Kennzeichnung zu sehen, was auf die Herkunft des Films aus der DDR hinweist.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine humorvolle und leicht satirische Stimmung, die auf eine Komödie oder ein Drama mit komödiantischen Elementen schließen lässt, bei dem es um Identität, Ambitionen und die Diskrepanz zwischen Schein und Sein geht.
Schlagworte: Illustration, Spiegel, Verwandlung, Eleganz, Kleidung, Komödie, DEFA
Image Describer 08/2025