Deutscher Titel: | Jacke wie Hose |
---|---|
Originaltitel: | Jacke wie Hose |
Produktion: | DDR (1953) |
Deutschlandstart: | 30. April 1953 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1953) |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 92 kB |
Entwurf: | Ernst Lauenroth |
Cast: Ruth-Maria KubitschekRuth-Maria Kubitschek, geboren am 2. August 1931 in Komotau, Tschechoslowakei, war eine deutsch-schweizerische Schauspielerin, Synchronsprecherin und ... (Eva) | |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Jacke wie Hose" strahlt eine fröhliche und optimistische Atmosphäre aus, die typisch für die Nachkriegszeit ist. Im oberen Bereich dominiert eine lächelnde Frau mit einem gestreiften Kleid, die mit einem Stab in der Hand auf eine Szene unter ihr blickt. Ihre Haltung und ihr Ausdruck vermitteln eine gewisse Leichtigkeit und Zufriedenheit.
Darunter ist eine Szene dargestellt, die das Leben und die Arbeit der Menschen zeigt. Auf der linken Seite stehen mehrere Männer, die offensichtlich Arbeiter darstellen, mit Werkzeugen und in Arbeitskleidung. Sie scheinen miteinander zu interagieren und eine Gemeinschaft zu bilden.
Im Zentrum der unteren Szene befindet sich eine Wippe, auf der mehrere Frauen und ein Kind dargestellt sind. Die Frauen sind in verschiedenen Posen gezeigt, einige scheinen sich zu amüsieren, andere sind aktiv. Die Darstellung auf der Wippe könnte symbolisch für die Höhen und Tiefen des Lebens oder für die gemeinsame Freude und das Miteinander stehen.
Die Farbgebung ist hell und lebendig, mit einem dominierenden gelben Hintergrund, der Wärme und Optimismus vermittelt. Die blauen und roten Akzente in der Schrift und in den Kleidern der Figuren sorgen für Kontrast und visuelles Interesse.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Gemeinschaft, Freude und dem Streben nach einem besseren Leben. Es spiegelt wahrscheinlich die Themen des Films wider, der sich mit dem Alltag und den Hoffnungen der Menschen in einer bestimmten historischen Periode auseinandersetzt. Die DEFA-Produktion deutet auf einen Film aus der DDR hin, was dem Plakat einen spezifischen historischen und kulturellen Kontext verleiht.
Schlagworte: Lächeln, Menschen, Wippe, Arbeiter, Freude, DEFA
Image Describer 08/2025