Filmplakat: längste Tag, Der (1962)

Plakat zum Film: längste Tag, Der
Filmplakat: längste Tag, Der

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:längste Tag, Der
Originaltitel:Longest Day, The
Produktion:USA (1962)
Deutschlandstart:25. Oktober 1962
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:474 x 700 Pixel, 150.9 kB
Cast: Richard Burton (Flying Officer David Campbell), Sean ConnerySean Connery war ein schottischer Schauspieler, Filmproduzent und Oscar-Preisträger. Er wurde 1930 in Edinburgh geboren und war der erste Darsteller ... (Pvt. Flanagan), Henry FondaHenry Fonda, geboren am 16. Mai 1905 in Grand Island, Nebraska, war ein amerikanischer Schauspieler, dessen Karriere sich über fünf Jahrzehnte erstr... (Brig. Gen. Theodore Roosevelt ...), Gert Fröbe (Sgt. Kaffekanne), Curd JürgensCurd Gustav Andreas Gottlieb Franz Jürgens wurde am 13. Dezember 1915 in Solln, heute ein Stadtteil von München, geboren. Er wuchs in Berlin auf und... (Maj. Gen. Gunther Blumentritt), Robert Mitchum (Brig. Gen. Norman Cota), John WayneJohn Wayne (geboren als Marion Robert Morrison) wurde im Jahr 1907 in Iowa geboren und starb 1979 in Los Angeles. Der Schauspieler prägte in den 50er... (Lt. Col. Benjamin Vandervoort)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Längste Tag, DerLängste Tag, Der
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
40 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Der längste Tag" (The Longest Day) vermittelt eindringlich die Dramatik und den Umfang der D-Day-Invasion am 6. Juni 1944.

Im oberen Bereich dominiert das Gesicht eines Mannes mit Fernglas, dessen Blick konzentriert und angespannt ist. Dies symbolisiert die strategische Planung und die Beobachtung des Geschehens von einer erhöhten Warte aus. Die roten und orangen Farbtöne im Hintergrund deuten auf die Hitze und das Chaos des Krieges hin.

Darunter steht in großen, roten Buchstaben der Filmtitel "DER LÄNGSTE TAG", was die Bedeutung und die Dauer dieses entscheidenden Tages im Zweiten Weltkrieg hervorhebt. Der Untertitel "DIE INVASION 6. JUNI 1944" platziert das Ereignis historisch präzise. Die zusätzlichen Texte "DER JUNGEN GENERATION ZUR MAHNUNG UND ZUM VERSTÄNDNIS" (An die junge Generation zur Mahnung und zum Verständnis) deuten auf die pädagogische Absicht des Films hin, die Schrecken des Krieges und die Bedeutung der damaligen Ereignisse zu vermitteln.

Der untere Teil des Plakats zeigt eine Gruppe von Soldaten, die entschlossen und kampfbereit auf den Betrachter zukommen. Ihre Gesichter spiegeln eine Mischung aus Anspannung, Mut und vielleicht auch Furcht wider. Die detaillierte Darstellung ihrer Uniformen und Ausrüstung unterstreicht die Authentizität und den Realismus, der für diesen Film charakteristisch ist. Die Anwesenheit von "MIT 42 INTERNATIONALEN STARS!" verspricht eine epische Darstellung mit einer Starbesetzung.

Insgesamt strahlt das Plakat eine ernste und dramatische Atmosphäre aus, die die Schwere des historischen Ereignisses und die menschlichen Opfer, die damit verbunden waren, widerspiegelt. Es ist eine kraftvolle visuelle Darstellung, die die Zuschauer auf die epische Erzählung des Films vorbereitet.

Schlagworte: Krieg, Invasion, Soldat, Zweiter Weltkrieg, D-Day, Landung, Militär, Binokular

Image Describer 08/2025