Filmplakat: längste Tag, Der (1962)

Plakat zum Film: längste Tag, Der
Filmplakat: längste Tag, Der

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:längste Tag, Der
Originaltitel:Longest Day, The
Produktion:USA (1962)
Deutschlandstart:25. Oktober 1962
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1961)
Größe:700 x 492 Pixel, 132 kB
Cast: Richard Burton (Flying Officer David Campbell), Sean ConnerySean Connery war ein schottischer Schauspieler, Filmproduzent und Oscar-Preisträger. Er wurde 1930 in Edinburgh geboren und war der erste Darsteller ... (Pvt. Flanagan), Henry FondaHenry Fonda, geboren am 16. Mai 1905 in Grand Island, Nebraska, war ein amerikanischer Schauspieler, dessen Karriere sich über fünf Jahrzehnte erstr... (Brig. Gen. Theodore Roosevelt ...), Gert Fröbe (Sgt. Kaffekanne), Curd JürgensCurd Gustav Andreas Gottlieb Franz Jürgens wurde am 13. Dezember 1915 in Solln, heute ein Stadtteil von München, geboren. Er wuchs in Berlin auf und... (Maj. Gen. Gunther Blumentritt), Robert Mitchum (Brig. Gen. Norman Cota), John WayneJohn Wayne (geboren als Marion Robert Morrison) wurde im Jahr 1907 in Iowa geboren und starb 1979 in Los Angeles. Der Schauspieler prägte in den 50er... (Lt. Col. Benjamin Vandervoort)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Längste Tag, DerLängste Tag, Der
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
40 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Der längste Tag" ist ein beeindruckendes Zeugnis des epischen Kriegsfilms. Die dominierende rote Farbe und die großformatige Typografie des Filmtitels vermitteln sofort die Intensität und Bedeutung des dargestellten Ereignisses – der D-Day-Landung.

Im Zentrum des Plakats steht eine Collage aus zahlreichen Porträts von Schauspielern, die wichtige Rollen im Film verkörpern. Diese Anordnung unterstreicht die Vielschichtigkeit der Erzählung und die breite Palette an Charakteren, die die Geschichte des längsten Tages prägen. Die Gesichter sind ernst und konzentriert, was die Schwere der Situation widerspiegelt.

Links und rechts des Titels sind die Flaggen Deutschlands (mit Hakenkreuz) und der USA sowie eine französische Flagge (mit Lothringerkreuz) und die britische Union Jack platziert. Diese Symbole repräsentieren die verschiedenen Nationen und Konfliktparteien, die in die Ereignisse des D-Days involviert waren.

Unten links ist ein stilisiertes Bild eines Landungsschiffes zu sehen, das auf das Ufer zusteuert. Dies ist ein klares visuelles Symbol für die Invasion und den Beginn der Befreiung Europas. Die Silhouette von Pfählen im Vordergrund, vor einem orangefarbenen Horizont, erzeugt eine dramatische und fast surreale Atmosphäre, die die Anspannung und Ungewissheit des Moments einfängt.

Die Nennung von "DARRYL F. ZANUCK" als Produzent und "EIN CINEMASCOPE FILM" sowie die Regisseure (BERNHARD WICKI, ANDREW MARTON, KEN ANNACKIN, ELMO WILLIAMS) geben wichtige Informationen über die Macher und das technische Format des Films. Der Zusatz "nach dem Tatsachenbericht von Cornelius Ryan" verweist auf die historische Genauigkeit und die Quelle des Films.

Insgesamt ist das Plakat eine kraftvolle visuelle Zusammenfassung des Films, die sowohl die historischen Fakten als auch die emotionale Wucht des D-Days hervorhebt. Es weckt Neugier und vermittelt die epische Dimension dieses entscheidenden Moments im Zweiten Weltkrieg.

Schlagworte: Kriegsfilm, Zweiter Weltkrieg, Geschichte, Militär, Soldat, D-Day

Image Describer 08/2025