Deutscher Titel: | Weiße Rose, Die |
---|---|
Originaltitel: | Weiße Rose, Die |
Produktion: | BRD (1982) |
Deutschlandstart: | 24. September 1982 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 170.7 kB |
Cast: Ulrich TukurUlrich Tukur ist ein deutscher Schauspieler, Musiker und Schriftsteller, der am 29. Juli 1957 in Viernheim, Hessen, geboren wurde. Sein bürgerlicher ... (Willi Graf) | |
Crew: Artur BraunerArtur Brauner war ein deutscher Filmproduzent und Unternehmer polnischer Herkunft. Er wurde 1918 in Łódź als Abraham Brauner geboren und war der ä... (Produktion) | |
Dieses Filmplakat für "Die Weiße Rose" zeigt ein Porträt einer jungen Frau, deren Blick direkt und nachdenklich ist. Sie trägt eine weiße Bluse, was Reinheit und Unschuld symbolisieren könnte. Der Hintergrund ist in einem intensiven Rotton gehalten, der mit dunklen, unregelmäßigen Mustern durchsetzt ist. Dieses Muster könnte die chaotische und bedrohliche Atmosphäre der Zeit des Nationalsozialismus darstellen, gegen die die Weiße Rose kämpfte.
Links neben dem Porträt befindet sich ein kurzer Text, der die Geschichte der Geschwister Scholl und ihrer Freunde zusammenfasst, die im Widerstand gegen die Staatsgewalt aktiv waren und 1943 hingerichtet wurden. Der Titel "DIE WEISSE ROSE" ist in großen, weißen Buchstaben prominent platziert, was die Bedeutung und den zentralen Fokus des Films unterstreicht.
Die Farbgebung – das starke Rot und das Weiß – erzeugt einen starken Kontrast und symbolisiert den Kampf zwischen Leben und Tod, Hoffnung und Verzweiflung. Das Plakat vermittelt eine ernste und eindringliche Botschaft über Mut, Widerstand und die tragischen Konsequenzen des Kampfes gegen eine totalitäre Herrschaft. Es ist eine Hommage an die jungen Menschen, die für ihre Überzeugungen ihr Leben riskierten.
Schlagworte: Geschichte, Widerstand, Zweiter Weltkrieg, Nazizeit, Mut, Ernst, Verfolgung
Image Describer 08/2025