Filmplakat: Weiße Rose, Die (1982)

Plakat zum Film: Weiße Rose, Die
Filmplakat: Weiße Rose, Die

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Weiße Rose, Die
Originaltitel:Weiße Rose, Die
Produktion:BRD (1982)
Deutschlandstart:24. September 1982
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:493 x 700 Pixel, 208.3 kB
Cast: Ulrich TukurUlrich Tukur ist ein deutscher Schauspieler, Musiker und Schriftsteller, der am 29. Juli 1957 in Viernheim, Hessen, geboren wurde. Sein bürgerlicher ... (Willi Graf)
Crew: Artur BraunerArtur Brauner war ein deutscher Filmproduzent und Unternehmer polnischer Herkunft. Er wurde 1918 in Łódź als Abraham Brauner geboren und war der ä... (Produktion)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Weiße Rose" ist eindringlich und thematisch stark. Im Zentrum steht ein Porträt von Sophie Scholl, deren Blick direkt und nachdenklich den Betrachter anspricht. Ihre Mimik strahlt eine Mischung aus Entschlossenheit und Verletzlichkeit aus, was die emotionale Tiefe des Films andeutet.

Der Hintergrund ist mit einer dichten Masse aus kleinen, roten Fragmenten gefüllt, die an zerbrochene Blätter oder vielleicht an Blutstropfen erinnern. Diese visuelle Gestaltung erzeugt eine Atmosphäre der Bedrohung und des Widerstands, die untrennbar mit der Geschichte der Weißen Rose verbunden ist. Das Rot symbolisiert sowohl Leidenschaft und Leben als auch Gefahr und Tod.

Über dem Porträt prangt ein Zitat von Sophie Scholl: "„Ich würde es immer wieder tun.“". Dieses Zitat unterstreicht ihren unerschütterlichen Glauben an ihre Überzeugungen und ihren Mut, trotz der drohenden Konsequenzen.

Links neben dem Porträt befindet sich ein kurzer Text, der die Kernbotschaft des Films zusammenfasst: "Die Geschwister Scholl und ihre Freunde leisteten Widerstand gegen die Staatsgewalt. 1943 wurden sie hingerichtet. Im Namen des Volkes. Die Richter wurden nie belangt." Diese prägnanten Sätze vermitteln die historische Bedeutung und die tragische Dimension der Ereignisse.

Der Filmtitel "DIE WEISSE ROSE" ist in großen, weißen Buchstaben dargestellt, die sich deutlich vom roten Hintergrund abheben. Die Typografie ist kraftvoll und einprägsam. Darunter steht "Ein Film von Michael Verhoeven", der Regisseur, der diese wichtige Geschichte auf die Leinwand gebracht hat.

Die unteren Bereiche des Plakats enthalten die Besetzungsliste und weitere Produktionsinformationen, die für Filmfans relevant sind.

Insgesamt ist das Plakat eine meisterhafte visuelle Darstellung des Films. Es kombiniert ein starkes Porträt mit symbolischen Elementen und aussagekräftigen Texten, um die Zuschauer emotional anzusprechen und sie auf die Geschichte von Mut, Widerstand und Opferbereitschaft aufmerksam zu machen. Die Farbgebung und die Komposition erzeugen eine unvergessliche Wirkung, die die Bedeutung der Weißen Rose als Symbol des zivilen Ungehorsams gegen eine totalitäre Herrschaft hervorhebt.

Schlagworte: Sophie Scholl, Widerstand, Nationalsozialismus, Geschichte, Mut, Jugend, Zweiter Weltkrieg, Deutschland, Zivilcourage, Verfolgung

Image Describer 08/2025