Deutscher Titel: | letzte Mann, Der |
---|---|
Originaltitel: | letzte Mann, Der |
Produktion: | Deutschland (1924) |
Deutschlandstart: | 23. Dezember 1924 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 472 x 700 Pixel, 95.2 kB |
Entwurf: | Theo Matejko |
Cast: Emil Jannings (Hotelportier [Hotel Doorman]) | |
Crew: F.W. Murnau (Regie) | |
Schlagworte: BerlinZu Beginn des 20sten Jahrhunderts gehörte die deutsche Hauptstadt zu den pulsierenden Metropolen der Welt. Kein Wunder also, dass Berlin bereits in f... | |
Dieses Filmplakat für "Der letzte Mann" (1924) ist ein Meisterwerk des deutschen Expressionismus und fängt die Essenz des Films eindrucksvoll ein. Die zentrale Figur, dargestellt von Emil Jannings, ist ein älterer Hotelportier, der stolz seine Uniform trägt. Die Illustration zeigt ihn in einer dramatischen Pose, wie er von einer riesigen, blauen Hand gepackt und entwürdigt wird. Diese Hand symbolisiert die gesellschaftlichen Kräfte, die ihn seiner Position und seines Stolzes berauben.
Die Farbgebung ist stark und kontrastreich, typisch für den Expressionismus. Das leuchtende Rot und Orange seiner Uniform stehen im Kontrast zum dunklen Grün seines Mantels und dem bedrohlichen Blau der Hand. Die Gesichtsausdruck von Jannings ist eine Mischung aus Schock, Verzweiflung und Widerstand, was die emotionale Tiefe des Charakters unterstreicht. Sein Schnurrbart und die zerzausten Haare verleihen ihm ein gequältes Aussehen.
Der Titel "Der letzte Mann" ist in einer geschwungenen, eleganten Schriftart gehalten, die einen starken Kontrast zur rohen Darstellung der Szene bildet. Darunter sind die Regie von F.W. Murnau und die Hauptrolle von Emil Jannings vermerkt, beides Ikonen des deutschen Kinos dieser Zeit.
Das Plakat vermittelt die Themen des Films: der Verlust von Status und Identität in einer sich wandelnden Gesellschaft, die Entmenschlichung des Individuums und die Suche nach Würde angesichts von Erniedrigung. Die übertriebene Darstellung und die symbolische Bildsprache sind charakteristisch für die expressionistische Filmkunst, die darauf abzielte, innere Gefühle und psychologische Zustände nach außen zu kehren. Dieses Plakat ist nicht nur eine Werbung für den Film, sondern auch ein Kunstwerk, das die Ästhetik und die Themen des frühen deutschen Kinos repräsentiert.
Schlagworte: Uniform, Militär, Hand, Expressionismus, Stummfilm, Murnau
Image Describer 08/2025