Deutscher Titel: | Lied der Straße, Das |
---|---|
Originaltitel: | La strada |
Produktion: | Italien (1954) |
Deutschlandstart: | 28. August 1956 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1956) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 147.6 kB |
Entwurf: | Ernst Litter |
Cast: Anthony QuinnAnthony Quinn, geboren am 21. April 1915 in Chihuahua, Mexiko, war ein mexikanisch-US-amerikanischer Schauspieler. Seine Karriere begann in den 1930er... (Zampanò) | |
Crew: Federico Fellini (Regie), Federico Fellini (Drehbuch) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 40 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Lied der Straße, Das
Dieses Filmplakat für "Das Lied der Straße" (La Strada) strahlt eine melancholische und doch hoffnungsvolle Atmosphäre aus. Im Zentrum steht eine dramatische Darstellung der Hauptfiguren.
Ein Mann, offensichtlich ein Straßenkünstler, bläst mit Hingabe in eine Trompete. Seine Körperhaltung und der Ausdruck im Gesicht deuten auf eine tiefe emotionale Beteiligung an seiner Musik hin, die vielleicht ein Ausdruck seiner inneren Welt oder ein Versuch ist, die Aufmerksamkeit zu erregen.
Neben ihm sitzt eine junge Frau, Gelsomina, dargestellt von Giulietta Masina. Ihr Blick ist nachdenklich und leicht traurig, ihre Hände sind gefaltet, was auf eine gewisse Verletzlichkeit oder innere Einkehr hindeutet. Ihre Kleidung, ein roter Mantel, hebt sie vom dunkleren Hintergrund ab und verleiht ihr eine Präsenz, die sowohl zerbrechlich als auch widerstandsfähig wirkt.
Über den beiden Figuren thront ein großes, impressionistisches Porträt eines Mannes, dessen Gesichtszüge grob und ausdrucksstark sind. Dieses Porträt könnte Zampanò repräsentieren, den brutalen und egoistischen Straßenkünstler, der Gelsomina mit sich führt. Seine Präsenz im Hintergrund verleiht dem Plakat eine düstere und bedrohliche Dimension, die den emotionalen Konflikt und die Härte des Lebens, das die Charaktere führen, widerspiegelt.
Der Titel "Das Lied der Straße" ist prominent platziert und unterstreicht die zentrale Rolle der Musik und des Lebens auf der Straße in der Geschichte. Die Farbpalette ist gedämpft, mit dominierenden Brauntönen und einem Akzent von Rot, was die emotionale Tiefe und die raue Realität des Films unterstreicht.
Das Plakat fängt die Essenz des Films von Federico Fellini ein: die Suche nach Liebe und Sinn in einer harten Welt, die zerbrechliche Schönheit der menschlichen Seele und die bittersüße Melodie des Lebens auf der Straße. Es ist ein visuell eindringliches Werk, das die Zuschauer sofort in die emotionale Welt des Films hineinzieht.
Schlagworte: Musik, Trompete, Darsteller, Künstler, Italienisches Kino, Straße
Image Describer 08/2025