Deutscher Titel: | Tatis Schützenfest |
---|---|
Originaltitel: | Jour de fête |
Produktion: | Frankreich (1949) |
Deutschlandstart: | 31. Dezember 1949 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 483 x 700 Pixel, 78.1 kB |
Dieses Filmplakat für Jacques Tatys "Jour de Fête" (Schützenfest) ist ein lebendiges und stilisiertes Kunstwerk, das die Essenz des Films einfängt. Der Hintergrund ist in einem kräftigen Rot gehalten, das sofort Aufmerksamkeit erregt und eine festliche Atmosphäre suggeriert.
Im Mittelpunkt steht eine stilisierte Darstellung des Hauptcharakters, François, gespielt von Tati selbst. Er ist von hinten gezeigt, wie er auf einem Fahrrad steht, mit einer Tasche über der Schulter und einem Hut auf dem Kopf. Seine Haltung ist aufrecht und leicht schief, was seinen liebenswerten und etwas unbeholfenen Charakter andeutet. Die Farbpalette ist auf wenige, aber wirkungsvolle Farben beschränkt: Blau für seine Jacke, Weiß für seine Hose und Gelb für seine Tasche. Diese Kontraste heben die Figur vom roten Hintergrund ab.
Über seinem Kopf sind die Titel des Films in einer verschnörkelten, fast verspielten Schriftart dargestellt: "TATI'S SCHÜTZENFEST" und darunter "JOUR DE FÊTE". Dies deutet auf die französische Herkunft des Films hin und betont gleichzeitig den deutschen Titel.
Unterhalb der Figur befindet sich eine Darstellung eines Karussells, ein zentrales Element des Films, das die Ankunft des reisenden Jahrmarkts in dem kleinen Dorf symbolisiert. Kleine, schematische Figuren sind auf dem Karussell zu sehen, was auf die bevorstehende Aufregung und das Treiben des Festes hindeutet. Kleine, rote Wolken oder Dekorationen sind über die gesamte Fläche verteilt und verstärken das Gefühl von Bewegung und Festlichkeit.
Rechts neben der Figur weht eine kleine französische Trikolore an einer Stange, ein weiteres Symbol für den Schauplatz und die französische Kultur. Darunter steht "Ein Film von JACQUES TATI", was die Autorschaft und den unverwechselbaren Stil des Regisseurs hervorhebt.
Die gesamte Komposition ist dynamisch und einladend. Das Plakat verspricht eine charmante und humorvolle Geschichte, die sich um das Leben in einem kleinen Dorf und die skurrilen Ereignisse dreht, die durch die Ankunft eines Jahrmarkts ausgelöst werden. Die einfache, aber ausdrucksstarke Grafik und die lebendigen Farben machen dieses Plakat zu einem ikonischen Beispiel für Filmplakatkunst.
Image Describer 06.08.2025