Deutscher Titel: | Ekel |
---|---|
Originaltitel: | Repulsion |
Produktion: | Großbritannien (1965) |
Deutschlandstart: | 07. Juli 1965 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1965) |
Größe: | 488 x 700 Pixel, 88.5 kB |
Entwurf: | Dorothea Fischer-Nosbisch |
Cast: Catherine Deneuve (Carole Ledoux), Roman PolanskiRoman Polanski wurde am 18. August 1933 in Paris, Frankreich, geboren. Er wuchs in Polen auf und überlebte den Holocaust. Nach dem Krieg begann er ei... (Spoon Player) | |
Crew: Roman PolanskiRoman Polanski wurde am 18. August 1933 in Paris, Frankreich, geboren. Er wuchs in Polen auf und überlebte den Holocaust. Nach dem Krieg begann er ei... (Regie) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 45 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 3 Produkte zum Film: Ekel
Dieses Filmplakat für Roman Polanskis "Ekel" (Originaltitel: "Repulsion") fängt die psychologische Intensität des Films ein. Im Zentrum steht eine stilisierte Darstellung von Catherine Deneuve, deren Gesichtsausdruck von Verwirrung und Angst geprägt ist. Die starke Hell-Dunkel-Kontrastierung und die groben Pinselstriche erzeugen eine beunruhigende Atmosphäre, die die innere Zerrüttung der Hauptfigur widerspiegelt.
Der Titel "ekel" ist in großen, unregelmäßigen Buchstaben über dem Bild platziert, was die Desorientierung und den Schrecken unterstreicht. Links daneben sind die wichtigsten Informationen wie "Atlas Film zeigt in Deutschland", "Ein Film von Roman Polanski" und die Namen der Hauptdarsteller aufgeführt. Die Farbpalette ist auf wenige, aber wirkungsvolle Töne beschränkt: ein dominierendes Gelb, das an Angst und Verfall erinnern kann, und Schwarz-Weiß-Kontraste, die die psychische Dunkelheit symbolisieren.
Das Plakat verzichtet auf eine explizite Darstellung von Gewalt oder Schockmomenten, sondern setzt auf eine subtile visuelle Sprache, um die Themen Isolation, Paranoia und den Verfall der Psyche zu vermitteln. Die Komposition, mit der leicht schräg stehenden Figur und dem unscharfen Hintergrund, verstärkt das Gefühl des Unbehagens und der Instabilität. Insgesamt ist es ein kraftvolles und atmosphärisches Plakat, das die Essenz des Films auf den Punkt bringt.
Schlagworte: Schwarzweiß, Typografie, Psychologisch
Image Describer 08/2025