Deutscher Titel: | Ekel |
---|---|
Originaltitel: | Repulsion |
Produktion: | Großbritannien (1965) |
Deutschlandstart: | 07. Juli 1965 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1965) |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 87.6 kB |
Entwurf: | Dorothea Fischer-Nosbisch |
Kommentar: | B-Motiv |
Cast: Catherine Deneuve (Carole Ledoux), Roman PolanskiRoman Polanski wurde am 18. August 1933 in Paris, Frankreich, geboren. Er wuchs in Polen auf und überlebte den Holocaust. Nach dem Krieg begann er ei... (Spoon Player) | |
Crew: Roman PolanskiRoman Polanski wurde am 18. August 1933 in Paris, Frankreich, geboren. Er wuchs in Polen auf und überlebte den Holocaust. Nach dem Krieg begann er ei... (Regie) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 45 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 3 Produkte zum Film: Ekel
Dieses Filmplakat für Roman Polanskis Film "Ekel" (Repulsion) ist ein Meisterwerk der visuellen Darstellung, das die psychologische Intensität des Films einfängt. Im Zentrum steht eine dramatische, schwarz-weiße Darstellung von Catherine Deneuve, deren Gesichtsausdruck von Verwirrung und Angst geprägt ist. Ihr blondes Haar fällt wild um ihr Gesicht, und ihre Kleidung scheint zerzaust zu sein, was auf ihren inneren Aufruhr und ihre Isolation hindeutet.
Die Farbpalette ist stark auf Lila- und Violetttöne beschränkt, die eine unheimliche und klaustrophobische Atmosphäre schaffen. Diese Farben sind nicht nur visuell auffällig, sondern symbolisieren auch die psychische Instabilität und die zunehmende Paranoia der Hauptfigur. Die groben, fast expressionistischen Pinselstriche oder Drucktechniken verstärken das Gefühl von Unruhe und Zerfall.
Der Filmtitel "ekel" ist prominent in einer stilisierten, dunklen Schrift platziert, die sich vom helleren Hintergrund abhebt. Die Nennung von Roman Polanski als Regisseur und Catherine Deneuve als Hauptdarstellerin unterstreicht die künstlerische Bedeutung des Films.
Der untere Teil des Plakats enthält ein Zitat aus "Die Welt": "Der rabiateste künstlerische Reißer seit Ingmar Bergmans 'Schweigern'". Dieses Zitat positioniert den Film als ein Werk von außergewöhnlicher Intensität und künstlerischem Anspruch, das mit den Werken eines etablierten Meisters wie Bergman verglichen wird. Das Logo von "Ein Atlas Film" am unteren rechten Rand identifiziert den Verleih.
Insgesamt kommuniziert das Plakat effektiv die Themen des Films: psychischer Verfall, Isolation und die dunklen Abgründe der menschlichen Psyche. Es ist ein visuell eindringliches Bild, das den Zuschauer sofort in die beunruhigende Welt von "Ekel" hineinzieht.
Schlagworte: Schwarzweiß, Grafik, Abstrakt
Image Describer 08/2025