Filmplakat: Ekel (1965)

Plakat zum Film: Ekel
Kinoplakat: Ekel (Dorothea Fischer-Nosbisch 1975)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Ekel
Originaltitel:Repulsion
Produktion:Großbritannien (1965)
Deutschlandstart:07. Juli 1965
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1975)
Größe:492 x 700 Pixel, 85.4 kB
Entwurf:Dorothea Fischer-Nosbisch
Kommentar:Wiederaufführungsplakat
Cast: Catherine Deneuve (Carole Ledoux), Roman PolanskiRoman Polanski wurde am 18. August 1933 in Paris, Frankreich, geboren. Er wuchs in Polen auf und überlebte den Holocaust. Nach dem Krieg begann er ei... (Spoon Player)
Crew: Roman PolanskiRoman Polanski wurde am 18. August 1933 in Paris, Frankreich, geboren. Er wuchs in Polen auf und überlebte den Holocaust. Nach dem Krieg begann er ei... (Regie)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Charmantes Ekel, Ein / Once aroundCharmantes Ekel, Ein / Once around
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
24 EUR
Charmantes Ekel, Ein / Once aroundCharmantes Ekel, Ein / Once around
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
45 EUR
Charmantes Ekel, Ein / Once aroundCharmantes Ekel, Ein / Once around
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
14 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für Roman Polanskis "Ekel" (Repulsion) ist ein Meisterwerk der visuellen Spannung. Im Zentrum steht eine dramatische, schwarz-weiße Darstellung von Catherine Deneuve, deren Gesichtsausdruck von Verwirrung und Angst geprägt ist. Ihr blondes Haar fällt ihr ins Gesicht und verstärkt den Eindruck von innerer Unruhe.

Die Farbpalette ist stark reduziert und konzentriert sich auf Schwarz, Weiß und ein intensives Violett. Das Violett, das als Hintergrund und Akzentfarbe dient, erzeugt eine unheimliche und klaustrophobische Atmosphäre, die perfekt zum Thema des Films passt – dem psychologischen Horror und dem Zerfall der Realität.

Der Titel "ekel" ist in einer großen, roten, serifenlosen Schrift hervorgehoben, die sofort ins Auge fällt und eine gewisse Aggressivität oder Warnung ausstrahlt. Die Platzierung des Titels über dem Kopf der Protagonistin verstärkt die Fokussierung auf ihre innere Zerrüttung.

Links sind die wichtigsten Informationen aufgeführt: "Ein Film von ROMAN POLANSKI" und "mit CATHERINE DENEUVE", gefolgt von weiteren Darstellern. Diese klare Strukturierung lenkt den Blick auf die zentralen kreativen Kräfte hinter dem Film.

Unten links befindet sich ein Zitat, das den Film als "Der rabiatestere künstlerische Reißer seit Ingmar Bergmans 'Sch..." (vermutlich "Schweigens") beschreibt. Dieses Zitat positioniert den Film im Kontext anspruchsvoller und provokanter Kinokunst.

Das Logo der "Compton-Produktion" unten rechts rundet das Design ab.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke Botschaft von psychologischem Terror und Isolation. Die Komposition, die Farbgebung und die Darstellung der Hauptdarstellerin erzeugen eine beunruhigende und fesselnde Wirkung, die das Publikum neugierig auf die düstere Geschichte macht, die der Film zu erzählen hat.

Schlagworte: Schwarz-Weiß, Psychologisch

Image Describer 08/2025