Deutscher Titel: | Herr Tartüff |
---|---|
Originaltitel: | Herr Tartüff |
Produktion: | Deutschland (1926) |
Deutschlandstart: | 25. Januar 1926 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 460 x 700 Pixel, 113.8 kB |
Entwurf: | Theo Matejko |
Cast: Lil Dagover (Frau Elmire / Elmire, Orgon's ...), Emil Jannings (Tartüff), Werner Krauss (Herr Orgon) | |
Crew: F.W. Murnau (Regie) | |
Dieses Filmplakat für "Herr Tartüff" von F.W. Murnau zeigt eine dramatische Szene, die die zentrale Thematik des Films widerspiegelt. Im Vordergrund steht eine junge Frau, dargestellt von Lil Dagover, in einem opulenten Kleid, die mit einem Ausdruck von Angst und Verzweiflung nach oben blickt. Ihre Haltung und ihr Blick deuten auf eine Bedrohung oder einen Übergriff hin.
Über ihr erhebt sich die Figur des Tartüff, gespielt von Emil Jannings. Er wird als eine imposante, fast groteske Gestalt dargestellt, mit einem breiten, schelmischen Grinsen und einem Buch in der Hand, das auf seine religiöse Scheinheiligkeit und manipulative Natur anspielt. Seine dunkle Kleidung und die bedrohliche Geste, mit der er die Frau umklammert, unterstreichen seine Macht und seinen Einfluss.
Die Komposition des Plakats ist stark auf die Interaktion zwischen diesen beiden Figuren fokussiert. Die Farbpalette ist gedämpft, mit einem Schwerpunkt auf dunklen Tönen für Tartüff und helleren, fast pastellfarbenen Tönen für die Frau, was den Kontrast zwischen Gut und Böse, Unschuld und Korruption hervorhebt.
Das Plakat vermittelt effektiv die Geschichte von Täuschung, Heuchelei und der Ausnutzung von Vertrauen, die im Kern von Molières klassischem Stück und Murnaus Verfilmung steht. Die Darstellung von Jannings als Tartüff ist besonders eindrucksvoll und verspricht eine kraftvolle schauspielerische Leistung. Die Nennung von F.W. Murnau als Regisseur deutet auf die künstlerische Qualität und die filmische Tiefe hin, die man von diesem Meister des deutschen Expressionismus erwarten kann.
Schlagworte: Jannings, Murnau, Heuchelei, Kampf, Expressionismus
Image Describer 08/2025