Filmplakat: Herr Tartüff (1926)

Plakat zum Film: Herr Tartüff
Filmplakat: Herr Tartüff (Julius Kupfer-Sachs)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Herr Tartüff
Originaltitel:Herr Tartüff
Produktion:Deutschland (1926)
Deutschlandstart:25. Januar 1926
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:441 x 700 Pixel, 171.4 kB
Entwurf:Julius Kupfer-Sachs
Cast: Lil Dagover (Frau Elmire / Elmire, Orgon's ...), Emil Jannings (Tartüff), Werner Krauss (Herr Orgon)
Crew: F.W. Murnau (Regie)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Herr Tartüff" (1925) von F.W. Murnau fängt die Essenz des Films durch seine dramatische Darstellung und die charakteristischen Figuren ein. Im Zentrum stehen zwei Figuren: links ein Mann mit einem schelmischen, fast bösartigen Grinsen und einem unordentlichen Aussehen, der Tartüff verkörpert. Seine Haltung und sein Blick suggerieren Täuschung und Manipulation. Rechts daneben steht eine Frau, deren Gesichtsausdruck von Besorgnis, Verwirrung oder vielleicht sogar Verführung geprägt ist. Ihre Kleidung, insbesondere die voluminöse, Rüschen verzierte Halskrause, deutet auf eine wohlhabende oder adlige Herkunft hin und steht im Kontrast zur groben Erscheinung von Tartüff.

Die Farbgebung ist warm und intensiv, mit einem leuchtenden Rot im Hintergrund, das die emotionale Spannung und das Drama unterstreicht. Die Lichtführung ist stark, was die Gesichter und die Interaktion zwischen den Charakteren hervorhebt und eine theatralische Atmosphäre schafft.

Der Titel "Tartüff" ist in einer eleganten, geschwungenen Schriftart gehalten, die einen Kontrast zur rohen Darstellung der Figuren bildet. Darunter sind die Hauptdarsteller Emil Jannings und Lil Dagover sowie der Regisseur F.W. Murnau aufgeführt, was die Bedeutung dieser Namen für das damalige Kino unterstreicht.

Das Plakat vermittelt effektiv die zentrale Thematik des Films: den Konflikt zwischen Schein und Sein, die Verführung durch einen scheinbar frommen, aber tatsächlich hinterhältigen Charakter und die Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Individuen. Es ist ein klassisches Beispiel für die künstlerische Gestaltung von Filmplakaten der Weimarer Republik, das sowohl informativ als auch atmosphärisch ist.

Schlagworte: Faust, Expressionismus, Paar, Düster

Image Describer 08/2025