Filmplakat: Anita Jo (1919)

Plakat zum Film: Anita Jo
Filmposter: Anita Jo (Willy Dietrich)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Anita Jo
Originaltitel:Anita Jo
Produktion:Deutschland (1919)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:469 x 700 Pixel, 113.8 kB
Entwurf:Willy Dietrich
Kommentar:Klischeeplakat
Cast: Hanni Weisse
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Anita Jo" ist ein beeindruckendes Beispiel für die Kinowerbung der frühen 20. Jahrhundert. Im Zentrum steht eine Frau in einem auffälligen rot-weißen Rautenmuster-Kleid, das an ein Zirkuskostüm oder eine Tänzerin erinnert. Ihr rotes Stirnband und die voluminöse, mit Pelz besetzte Kleidung deuten auf eine glamouröse, aber auch dramatische Darstellung hin. Die Frau blickt direkt auf den Betrachter, was eine fesselnde und selbstbewusste Ausstrahlung vermittelt.

Über ihr steht der Filmtitel "ANITA JO" in großen, roten Buchstaben, darunter die Bezeichnung "TRAGÖDIE IN 5 AKTEN". Dies signalisiert, dass der Film eine ernste und tiefgründige Geschichte erzählt. Im Hintergrund sind schemenhaft dargestellte Figuren in dunklen Anzügen zu sehen, die wie ein Publikum oder eine Gruppe von Beobachtern wirken und der Szene eine theatralische Tiefe verleihen.

Unterhalb der zentralen Darstellung sind mehrere kleinere Bilder angeordnet, die Szenen aus dem Film zeigen. Diese dienen dazu, einen Einblick in die Handlung zu geben und das Interesse des Publikums zu wecken. Die Namen der Hauptdarstellerin "HANNI WEISSE" und des Regisseurs "BUCHOWETZKI" sind prominent platziert, was die Bedeutung dieser Personen für den Film hervorhebt.

Die unteren Zeilen des Plakats enthalten Informationen zur Produktion und zum Vertrieb: "Fabrikat: Fantos-Film Berlin-Charlottenburg" und "Vertrieb: haeseki-Film, Berlin". Diese Details verorten den Film im historischen Kontext der deutschen Filmindustrie.

Insgesamt strahlt das Plakat eine Mischung aus Glamour, Drama und historischem Charme aus. Die Komposition, die Farbgebung und die Typografie sind typisch für die Ära und machen es zu einem wertvollen Artefakt der Filmgeschichte.

Schlagworte: Tragödie, Theater, Stummfilm, Rot, Karomuster

Image Describer 08/2025