Deutscher Titel: | Amadeus |
---|---|
Originaltitel: | Amadeus |
Produktion: | USA (1984) |
Deutschlandstart: | 26. Oktober 1984 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 105.2 kB |
Kommentar: | Motiv: Oscar; Oscar "Bester Film" 1985 |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Sonderplakat gerollt 60 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 50 EUR |
Im Shop 3 Produkte zum Film: Amadeus
Dieses Filmplakat für "Amadeus" ist eine visuell beeindruckende Darstellung, die die Essenz des Films einfängt. Im Zentrum steht eine stilisierte Figur, die an eine Maske oder eine theatralische Maskerade erinnert, mit einem aufwendigen, radialsymmetrischen Kopfschmuck, der an eine Sonne oder ein Rad erinnert. Die Augen sind dunkel und eindringlich, und die Hände sind erhoben, mit roten Handschuhen, die eine dramatische Geste andeuten.
Unter dieser Figur erstreckt sich eine detaillierte Darstellung einer Stadt, die an Wien oder eine andere europäische Metropole des 18. Jahrhunderts erinnert, mit zahlreichen Dächern und Kuppeln. Diese Stadtansicht ist in dunklen Tönen gehalten und bildet einen starken Kontrast zum roten Himmel im oberen Bereich des Plakats.
Über der Stadtansicht sind acht goldene Oscar-Statuetten aufgereiht, begleitet von der prominenten Aufschrift "8 OSCARS" und "BESTER FILM". Dies unterstreicht den immensen Erfolg und die kritische Anerkennung des Films. Der Filmtitel "AMADEUS" ist in großen, weißen Buchstaben darunter platziert, gefolgt von "Ein Film von MILOS FORMAN".
Die Komposition ist meisterhaft. Die dunkle, fast bedrohliche Figur über der Stadt suggeriert die komplexe Beziehung zwischen dem Genie Wolfgang Amadeus Mozart und seinem Rivalen Antonio Salieri, sowie die Macht und den Einfluss, die die Musik und die Gesellschaft auf das Leben der Künstler ausüben. Die roten Akzente, insbesondere die Hände, verleihen dem Plakat eine zusätzliche Ebene von Intensität und Leidenschaft.
Insgesamt kommuniziert das Plakat die Themen Genie, Rivalität, Kunst und die oft tragischen Umstände, unter denen große Kunst entsteht. Es ist ein kraftvolles und einprägsames Design, das die Zuschauer sofort in die Welt des Films hineinzieht.
Schlagworte: Amadeus, Musik, Klassische Musik, Biografie, Oscar, Milos Forman, Komponist, Theater, Inszenierung
Image Describer 08/2025