Filmplakat: Iwans Kindheit (1962)

Plakat zum Film: Iwans Kindheit
Kinoplakat: Iwans Kindheit (Bernd Krause 1988)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Iwans Kindheit
Originaltitel:Ivanovo detstvo
Produktion:Sowjetunion (1962)
Deutschlandstart:24. Oktober 1963
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1988)
Größe:498 x 700 Pixel, 191.2 kB
Entwurf:Bernd Krause
Kommentar:Wiederaufführungsplakat DDR
Cast: Andrey Konchalovskiy (Soldier with Glasses)
Crew: Andrei Tarkovsky (Regie)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Plakat für Andrei Tarkowskys Film „Iwans Kindheit“ (1962) zeichnet sich durch eine düstere, collageartige Ästhetik aus, die die Themen des Films – Krieg, Verlust der Unschuld und Erinnerung – widerspiegelt.

Visuelle Analyse: Der Hintergrund wird von einem tiefen, dunklen Waldgrün dominiert, das durch vertikale Linien an Birkenstämme erinnert und eine dichte, fast bedrohliche Atmosphäre schafft. Diese Waldszene ist stilisiert und erinnert an Holzschnitte oder Siebdrucktechniken, was dem Plakat eine rohe, künstlerische Textur verleiht.

Im Zentrum steht eine schwarz-weiße Fotografie, die an einen zerrissenen Ausschnitt aus einem Tagebuch oder einer alten Akte erinnert. Die Abbildung zeigt die dunkle Silhouette eines Jungen (vermutlich Iwan), dessen Gesicht nicht erkennbar ist, was die Anonymität und die Traumatisierung des Kindes im Krieg betont.

Typografie und Text: Die Titel „IWANS“ (oben) und „KINDHEIT“ (unten) sind in einer groben, weiß umrandeten Blockschrift gehalten, die an handgemalte oder gestempelte Zeichen erinnert und die Härte der Thematik unterstreicht.

Zwei beige, zerrissene Papierstreifen sind über das zentrale Bild geklebt. Einer nennt den Regisseur: „Regie: ANDREJ TARKOVSKI“. Der andere hebt Auszeichnungen hervor: „Mehrfach international preisgekrönt. Ein sowjetischer Spielfilm.“ Diese Elemente verstärken den Eindruck einer fragmentierten Erinnerung oder eines Archivfundes.

Interpretation: Das Plakat nutzt starke Kontraste zwischen dem dunklen, überwältigenden Naturhintergrund und der zerbrechlichen, fragmentierten Darstellung des Kindes. Es vermittelt eine melancholische und ernste Stimmung, die typisch für Tarkowskys poetischen Realismus ist. Die Silhouette des Jungen im Schatten symbolisiert die verlorene Kindheit und die psychische Last des Krieges.

Schlagworte: Andrej Tarkowski, Iwan, Kindheit, Schatten, Wald, Birke, Grün, Collage, Kunstfilm

Image Describer 10/2025