Deutscher Titel: | Iwans Kindheit |
---|---|
Originaltitel: | Ivanovo detstvo |
Produktion: | Sowjetunion (1962) |
Deutschlandstart: | 24. Oktober 1963 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1963) |
Größe: | 486 x 700 Pixel, 87.8 kB |
Entwurf: | Werner Gottsmann |
Cast: Andrey Konchalovskiy (Soldier with Glasses) | |
Crew: Andrei Tarkovsky (Regie) | |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für Andrei Tarkowskis "Iwans Kindheit" ist ein Meisterwerk der visuellen Erzählung. Die Komposition ist stark und symbolisch. Im Zentrum steht ein junger Mann, Ivan, der sich hinter einem Baumstamm versteckt, sein Blick ist nachdenklich und voller Melancholie. Die dunklen, expressionistischen Pinselstriche, die den Rand des Plakats bilden, erzeugen eine Atmosphäre der Bedrohung und des Chaos, die den Krieg und seine Auswirkungen auf die Kindheit widerspiegelt.
Die Farbpalette ist bewusst begrenzt und besteht hauptsächlich aus Schwarz, Weiß und einem leuchtenden Gelb, das Ivans Figur hervorhebt und ihm eine fast übernatürliche Präsenz verleiht. Dieses Gelb könnte für Hoffnung, aber auch für die Intensität seiner Erfahrungen stehen. Der Kreis mit der Aufschrift "Regie: A. Tarkowski" ist prominent platziert und unterstreicht die künstlerische Vision des Regisseurs.
Das Plakat fängt die Essenz des Films ein: die Zerstörung der Kindheit durch den Krieg und die Suche nach Identität in einer traumatischen Welt. Die düstere Ästhetik und die symbolische Darstellung von Ivan als einem Kind, das sich hinter einer Barriere versteckt, vermitteln die emotionale Tiefe und die psychologische Komplexität des Films. Es ist ein Plakat, das nicht nur informiert, sondern auch zum Nachdenken anregt und die Zuschauer auf eine emotionale Reise vorbereitet.
Schlagworte: Kind, Holz, Tarkowski, Schwarz, Weiß, Gelb, Rot, Grafik, Krieg
Image Describer 08/2025