Deutscher Titel: | Tron: Ares |
---|---|
Originaltitel: | Tron: Ares |
Produktion: | USA (2025) |
Deutschlandstart: | 09. Oktober 2025 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2025) |
Größe: | 490 x 700 Pixel, 115.9 kB |
Kommentar: | Teaser |
Cast: Gillian AndersonGillian Leigh Anderson wurde am 9. August 1968 in Chicago, Illinois, geboren. Sie wuchs in London und Grand Rapids, Michigan, auf. Ihre Schauspielkarr... (Canus), Jeff BridgesDer amerikanische Schauspieler Jeff Bridges wurde am 04. Dezember 1949 in Los Angeles, Kalifornien geboren. Dank seines Vaters Lloyd Bridges war er sc... (Kevin Flynn), Jared LetoJared Leto ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Musiker, der 2014 für seine Rolle als transidente Rayon in Dallas Buyers Club (2013) den Oscar ... (Ares) | |
Crew: Jared LetoJared Leto ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Musiker, der 2014 für seine Rolle als transidente Rayon in Dallas Buyers Club (2013) den Oscar ... (Produktion) |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm) 50 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 19 Produkte zum Film: Tron: Ares
Analyse des Filmplakats für "TRON: ARES"
Dieses Filmplakat für "TRON: Ares" ist stark von der Ästhetik der Tron-Franchise inspiriert und nutzt eine kontrastreiche, düstere Farbpalette, um Spannung und futuristische Gefahr zu vermitteln.
Visuelle Elemente und Komposition: Das Plakat ist vertikal in zwei Hälften geteilt, wobei eine leuchtende, vertikale Linie – wahrscheinlich eine Lichtspur oder ein Energiekanal – die Mitte dominiert. Links davon herrscht tiefes Schwarz mit dunklen, körnigen Texturen, die eine bedrohliche Leere andeuten. Rechts davon ist eine städtische, futuristische Skyline in gedämpften Braun- und Grautönen zu sehen, die durch das intensive rote Leuchten der zentralen Linie beleuchtet wird.
Zentrale Figur und Action: Im Zentrum, über der Lichtspur positioniert, befindet sich eine Figur in einem dunklen, eng anliegenden Anzug, typisch für die Programme aus Tron. Die Figur sitzt auf einem leuchtend roten Light Cycle, dessen Räder ebenfalls intensiv glühen. Die Pose ist dynamisch und aggressiv, was auf eine schnelle Verfolgungsjagd oder einen Kampf hindeutet. Das rote Licht symbolisiert oft Gefahr, Aggression oder die dunklere Seite des Grid.
Typografie und Botschaft: Der Filmtitel "TRON" ist in markanten, weißen, kantigen Großbuchstaben gehalten, die stark mit dem dunklen Hintergrund kontrastieren. Darunter steht "ARES" in kleinerer, aber ähnlicher Schrift. Die Platzierung des Titels inmitten der visuellen Trennlinie verstärkt die Bedeutung des Namens. Unten rechts ist der deutsche Kinostart vermerkt: "OKTOBER IM KINO".
Stimmung und Interpretation: Das Plakat strahlt eine Atmosphäre von Hochgeschwindigkeits-Action, Cyberpunk und einem Kampf zwischen Licht und Dunkelheit aus. Die Dominanz von Rot und Schwarz deutet darauf hin, dass dieser Teil der Saga möglicherweise düsterer oder konfrontativer ist als seine Vorgänger, was durch den Namen "Ares" (der griechische Gott des Krieges) zusätzlich unterstrichen wird. Es verspricht eine Rückkehr in die digitale Welt mit erhöhter Intensität.
Schlagworte: Tron, Science-Fiction, Cyberpunk, Motorrad, Lichtspur, Dunkelheit, Rot, Futurismus, Stadt
Image Describer 10/2025