Deutscher Titel: | Alter weißer Mann |
---|---|
Originaltitel: | Alter weißer Mann |
Produktion: | Deutschland (2024) |
Deutschlandstart: | 31. Oktober 2024 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2024) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 165.8 kB |
Entwurf: | The Dream Factory |
Cast: Jan Josef Liefers... (Heinz Hellmich), Elyas M'BarekElyas M’Barek ist ein österreichischer Schauspieler und Synchronsprecher. Er wurde am 29. Mai 1982 in München geboren. M’Barek begann seine S... (Älex Sahavi), Nadja Uhlp>Nadja Uhl, geboren am 23. Mai 1972 in Stralsund, ist eine deutsche Schauspielerin. Ihre schauspielerische Laufbahn begann nach dem Abschluss an der ... (Carla Hellmich), Simon Verhoeven (Sam (Stimme)) | |
Crew: Simon Verhoeven (Regie), Simon Verhoeven (Drehbuch) | |
Das Filmplakat für "Alter weißer Mann" präsentiert eine bunte und vielfältige Gruppe von Menschen, die um einen reich gedeckten Tisch versammelt sind. Der Titel, in großen, roten Buchstaben auf einem gelben Hintergrund, dominiert das obere Drittel des Plakats. Die Farbgebung ist hell und einladend, was einen Kontrast zu der potenziell provokanten Thematik des Films bildet.
Im Zentrum sitzt eine Figur, die offensichtlich die Hauptrolle spielt. Sie trägt einen braunen Anzug, eine Krawatte und ist barfuß, mit einem leicht zerknitterten und doch selbstbewussten Ausdruck. Diese Figur scheint der "alte weiße Mann" zu sein, um den sich die Geschichte dreht. Die anderen Personen am Tisch repräsentieren eine Mischung aus verschiedenen Altersgruppen, Ethnien und Geschlechtern, was auf eine Auseinandersetzung mit Diversität und möglicherweise Generationenkonflikten hindeutet.
Die Komposition des Plakats, mit der Anordnung der Charaktere um den Tisch, suggeriert eine familiäre oder gemeinschaftliche Zusammenkunft, die jedoch durch die unterschiedlichen Reaktionen und Haltungen der Personen eine gewisse Spannung oder Dynamik aufweist. Einige blicken direkt in die Kamera, andere scheinen in Gespräche vertieft oder beobachten die Szene.
Der Untertitel "Die Zeiten sind sensibel. Heinz auch." deutet auf eine humorvolle oder satirische Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Themen und der Figur Heinz hin. Die Nennung des Regisseurs Simon Verhoeven und der Darstellerliste am oberen Rand des Plakats unterstreicht die professionelle Produktion des Films.
Insgesamt vermittelt das Plakat den Eindruck eines Films, der sich mit modernen gesellschaftlichen Fragestellungen auseinandersetzt, dabei aber einen humorvollen und zugänglichen Ton anschlägt. Die visuelle Gestaltung lädt den Betrachter ein, mehr über die Geschichte und die Charaktere zu erfahren.
Schlagworte: Gruppe, Menschen, Tisch, Essen, Zusammenkunft, Gelb
Image Describer 08/2025