Deutscher Titel: | Alter weißer Mann |
---|---|
Originaltitel: | Alter weißer Mann |
Produktion: | Deutschland (2024) |
Deutschlandstart: | 31. Oktober 2024 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2024) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 123.7 kB |
Entwurf: | The Dream Factory |
Kommentar: | Teaser |
Cast: Jan Josef Liefers... (Heinz Hellmich), Elyas M'BarekElyas M’Barek ist ein österreichischer Schauspieler und Synchronsprecher. Er wurde am 29. Mai 1982 in München geboren. M’Barek begann seine S... (Älex Sahavi), Nadja Uhlp>Nadja Uhl, geboren am 23. Mai 1972 in Stralsund, ist eine deutsche Schauspielerin. Ihre schauspielerische Laufbahn begann nach dem Abschluss an der ... (Carla Hellmich), Simon Verhoeven (Sam (Stimme)) | |
Crew: Simon Verhoeven (Regie), Simon Verhoeven (Drehbuch) | |
Das Filmplakat für "Alter weißer Mann" präsentiert eine auffällige und provokante Ästhetik. Im Zentrum steht ein Mann mittleren Alters, dessen Gesichtsausdruck eine Mischung aus Verwirrung und leichter Verzweiflung vermittelt. Seine Haare sind zerzaust, und sein Sakko, ein brauner Cord-Blazer, wirkt leicht abgetragen, mit einem auffälligen Riss an der Schulter. Die Krawatte ist locker gebunden, was den Eindruck eines Mannes unterstreicht, der mit den Anforderungen der modernen Welt zu kämpfen hat.
Der Filmtitel "ALTER WEISSER MANN" ist in großen, leuchtend gelben Buchstaben auf einem kräftig roten Hintergrund gesetzt. Diese Farbgebung ist bewusst gewählt, um Aufmerksamkeit zu erregen und eine gewisse Spannung zu erzeugen. Der Titel selbst ist eine direkte und potenziell kontroverse Aussage, die auf gesellschaftliche Debatten über Alter, Geschlecht und Privilegien anspielt.
Unter dem Titel steht der Slogan "Die Zeiten sind sensibel. Heinz auch." Dieser Slogan spielt humorvoll und gleichzeitig treffend auf die Herausforderungen an, denen sich ein Mann wie Heinz in einer sich wandelnden Gesellschaft stellen muss. Er deutet darauf hin, dass der Film sich mit Themen wie gesellschaftlichem Wandel, Anpassungsschwierigkeiten und vielleicht auch mit der Komik und Tragik des Älterwerdens in einer sich schnell verändernden Welt auseinandersetzt.
Die Namensnennung des Regisseurs Simon Verhoeven sowie die Liste der Darsteller am oberen Rand des Plakats geben dem Betrachter weitere Informationen über die Macher des Films. Die Platzierung der Logos am unteren Rand, wie "IM KINO", "FFF Bayern" und weitere, informieren über die Verleih- und Förderpartner.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft, die sowohl humorvoll als auch nachdenklich stimmt. Es lädt den Zuschauer ein, sich mit der Figur Heinz und den gesellschaftlichen Themen, die der Film wahrscheinlich behandelt, auseinanderzusetzen. Die visuelle Gestaltung ist stark und einprägsam, was das Plakat zu einem effektiven Werbemittel macht.
Schlagworte: Krawatte, Sakko, Schnurrbart, Rot, Gelb, Humor, Charakterstudie
Image Describer 08/2025