Deutscher Titel: | Doors, The |
---|---|
Originaltitel: | Doors, The |
Produktion: | USA (1991) |
Deutschlandstart: | 02. Mai 1991 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2024) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 139.4 kB |
Kommentar: | Plakat zur Wiederaufführung am 09.05.2024 (Best of Cinema) |
Cast: Val KilmerVal Edward Kilmer (* 31. Dezember 1959 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Schauspieler. Er begann seine Karriere als Bühnenschaus... (Jim Morrison), Kyle MacLachlanDer US-amerikanische Schauspieler Kyle MacLachlan wurde am 22. Februar 1959 in Yakima, Washington, geboren. Er studierte Schauspiel an der University ... (Ray Manzarek), Michael Madsen (Tom Baker), Meg RyanMeg Ryan ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die vor allem in den 1990er Jahren zu den populärsten Filmdarstellerinnen zählte. Sie wurde am 19... (Pamela Courson), Oliver Stone (UCLA Film Professor) | |
Crew: Oliver Stone (Regie), Oliver Stone (Drehbuch) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 10 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 60 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 28 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 4 Produkte zum Film: Doors, The
Dieses Filmplakat für "The Doors" ist eine stilvolle Hommage an die ikonische Band und ihren charismatischen Frontmann Jim Morrison. Das Design ist stark von Retro-Ästhetik beeinflusst, mit einer Palette aus warmen Beigetönen, tiefem Schwarz und einem kräftigen Orange.
Im Zentrum des Plakats steht ein Porträt von Jim Morrison, das in einem markanten, fast schattenhaften Stil dargestellt wird. Seine Gesichtszüge sind erkennbar, aber durch starke Kontraste und vereinfachte Linienführung stilisiert. Er blickt direkt auf den Betrachter, was eine intensive und fesselnde Wirkung erzeugt. Das Porträt ist in einen Kreis eingefasst, der von einem strahlenförmigen Muster in Orange und Beige umgeben ist, was an eine Schallplatte oder einen Scheinwerfer erinnern könnte.
Über dem Porträt prangt der Filmtitel "the doors" in einer auffälligen, orangefarbenen Schriftart, die an die psychedelische Ära erinnert. Darüber befindet sich ein Zitat von Jim Morrison: "love, death, journey, revolt, chaos", das die Kernthemen und die rebellische Natur der Band und ihres Frontmanns zusammenfasst.
Der Hintergrund ist in Schwarz gehalten und mit feinen, konzentrischen Kreisen versehen, die an die Rillen einer Schallplatte erinnern und dem Plakat eine zusätzliche visuelle Textur verleihen. Oben rechts ist das Logo des Cannes Filmfestivals zu sehen, was auf eine Präsentation oder Auszeichnung des Films bei diesem renommierten Festival hinweist.
Am unteren Rand des Plakats sind weitere Informationen wie Produktionsdetails und der Hinweis "im kino" zu finden, ebenfalls in einer dezenten Schriftart.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Aura von Mysterium, Rebellion und künstlerischer Intensität, die perfekt zur Legende von The Doors und Jim Morrison passt. Es ist ein visuell ansprechendes Design, das sowohl Fans der Band als auch Liebhaber von Retro-Kunst ansprechen dürfte.
Schlagworte: Jim Morrison, The Doors, Musik, Rockmusik, Ikone, Künstlerisch
Image Describer 08/2025