Filmplakat: Zwei Welten (1988)

Plakat zum Film: Zwei Welten
Filmplakat: Zwei Welten (Denk neu! 1988)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Zwei Welten
Originaltitel:World Apart, A
Produktion:Großbritannien, Simbabwe (1988)
Deutschlandstart:13. Oktober 1988
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1988)
Größe:496 x 700 Pixel, 69.8 kB
Entwurf:Denk neu!
Cast: Tim RothTim Roth ist ein britischer Schauspieler, der vor allem für seine Rollen in Filmen von Quentin Tarantino bekannt ist. Er wurde am 14. Mai 1961 in Lon... (Harold)
Crew: Hans ZimmerHans Zimmer ist ein deutscher Filmkomponist und Musikproduzent, der für seine vielfältigen und innovativen Filmmusiken bekannt ist. Er wurde am 12. ... (Musik)
JustWatch logo
Farbwähler #38742 ähnliche Gesamtfarbe 13684935 ähnliche Kachel00 14211535 ähnliche Kachel10 14277330 ähnliche Kachel20 13553867 ähnliche Kachel30 12370361 ähnliche Kachel01 14145485 ähnliche Kachel11 13882573 ähnliche Kachel21 12305345 ähnliche Kachel31 11843761 ähnliche Kachel02 14079692 ähnliche Kachel12 14408657 ähnliche Kachel22 14474707 ähnliche Kachel32 12566707 ähnliche Kachel03 14277071 ähnliche Kachel13 14540243 ähnliche Kachel23 14671829 ähnliche Kachel33 12697778 ähnliche Kachel04 13027006 ähnliche Kachel14 12960954 ähnliche Kachel24 15066074 ähnliche Kachel34 13289659 ähnliche Kachel05 13223614 ähnliche Kachel15 13354684 ähnliche Kachel25 15460832 ähnliche Kachel35 13552831

Ausgewählte Kaufprodukte

Zwei WeltenZwei Welten
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
24 EUR
Zwei WeltenZwei Welten
Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm)
28 EUR
Zwei WeltenZwei Welten
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Zwei Welten" (A World Apart) zeichnet sich durch ein minimalistisches und symbolträchtiges Design aus. Der Hintergrund ist überwiegend in einem hellen, neutralen Ton gehalten, der eine leere Leinwand oder eine geteilte Realität andeutet.

Das zentrale visuelle Element ist ein großer, vertikaler Riss, der sich über die gesamte Länge des Plakats zieht und die beiden Hälften des Bildes trennt. Dieser Riss symbolisiert die "zwei Welten" des Filmtitels und deutet auf Konflikte, Trennung oder unüberbrückbare Unterschiede hin. Die rauen, unregelmäßigen Kanten des Risses verstärken das Gefühl von Bruch und Instabilität.

Oben im Plakat befindet sich der Filmtitel "ZWEI WELTEN" in einem blauen, stempelartigen Rechteck, das leicht schräg platziert ist. Darunter steht in kleineren Buchstaben "A WORLD APART". Der Name "BARBARA HERSHEY" ist ebenfalls über dem Titel zu lesen, was auf ihre zentrale Rolle im Film hinweist.

Im unteren linken Bereich des Plakats ist ein zerrissenes Foto angebracht, das zwei Personen zeigt. Die Frau im Vordergrund, Barbara Hershey, blickt nachdenklich, während die zweite Person im Hintergrund eher schemenhaft erkennbar ist. Dieses Foto scheint einen intimen Moment oder eine Verbindung zwischen den Charakteren darzustellen, die durch den Riss im Plakat symbolisch getrennt werden.

Unter dem Foto sind weitere Informationen aufgeführt, darunter ein Hinweis auf die Auszeichnung bei den Filmfestspielen von Cannes 1988 und die Namen der beteiligten Personen sowie des Regisseurs Chris Menges. Am unteren Rand des Plakats wird das Startdatum des Films angegeben: "AB 13. OKTOBER IM KINO".

Insgesamt vermittelt das Plakat durch seine klare Komposition, die symbolische Darstellung des Risses und das zerrissene Foto eine Botschaft von Trennung, Konflikt und möglicherweise der Suche nach Einheit oder Verständnis über diese Teilung hinweg. Die Farbpalette ist reduziert, was die Fokussierung auf die symbolischen Elemente verstärkt.

Schlagworte: Riss, Papier, Trennung, Barbara Hershey, Dokumentarfilm, Kinostart, Minimalistisch

Image Describer 08/2025