Deutscher Titel: | Zwei Welten |
---|---|
Originaltitel: | World Apart, A |
Produktion: | Großbritannien, Simbabwe (1988) |
Deutschlandstart: | 13. Oktober 1988 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 75.2 kB |
Cast: Tim RothTim Roth ist ein britischer Schauspieler, der vor allem für seine Rollen in Filmen von Quentin Tarantino bekannt ist. Er wurde am 14. Mai 1961 in Lon... (Harold) | |
Crew: Hans ZimmerHans Zimmer ist ein deutscher Filmkomponist und Musikproduzent, der für seine vielfältigen und innovativen Filmmusiken bekannt ist. Er wurde am 12. ... (Musik) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm) 28 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 3 Produkte zum Film: Zwei Welten
Dieses Filmplakat für "Zwei Welten" (A World Apart) ist eindringlich und thematisch reich. Im oberen Teil dominiert das Gesicht von Barbara Hershey, hinter Gittern oder einer ähnlichen Barriere gefangen. Ihr Ausdruck ist eine Mischung aus Verzweiflung und Entschlossenheit, was auf eine Geschichte von Unterdrückung und Widerstand hindeutet. Die Lichtführung, die ihr Gesicht teilweise beleuchtet und teilweise im Schatten lässt, verstärkt die dramatische Wirkung und symbolisiert möglicherweise die moralischen Grauzonen des Films.
Der Filmtitel "Zwei Welten" und "A World Apart" ist prominent in roter Schrift auf einem roten Band platziert, das über das Bild gelegt ist. Dies unterstreicht die zentrale Thematik der Trennung oder des Gegensatzes zwischen verschiedenen Welten oder Lebensrealitäten.
Im unteren Teil des Plakats sind Silhouetten von Menschen zu sehen, die in Bewegung sind, einige scheinen zu fliehen oder verfolgt zu werden. Eine einzelne Figur in einem Anzug, die nach rechts rennt, sticht hervor und könnte eine Schlüsselfigur oder einen Antagonisten darstellen. Die dunklen Silhouetten im Kontrast zum helleren Hintergrund erzeugen ein Gefühl von Chaos und Dringlichkeit.
Der Slogan "ZU GRAUSAM UM WAHR ZU SEIN" (Zu grausam, um wahr zu sein) verstärkt die emotionale Intensität und deutet auf eine Geschichte hin, die von extremen Umständen und möglicherweise von Ungerechtigkeit geprägt ist.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Spannung, Konflikt und emotionaler Tiefe. Es deutet auf einen Film hin, der sich mit Themen wie Freiheit, Unterdrückung und dem Kampf gegen Widrigkeiten auseinandersetzt, möglicherweise im Kontext eines politischen oder sozialen Konflikts. Die visuelle Gestaltung ist stark und einprägsam und zielt darauf ab, das Interesse des Publikums zu wecken und die Kernbotschaft des Films zu kommunizieren.
Schlagworte: Barbara Hershey, Schattenbild, Verfolgung, Gefängnis, Konflikt
Image Describer 08/2025