Filmplakat: Zwei Welten (1988)

Plakat zum Film: Zwei Welten
Filmposter: Zwei Welten (Denk neu!)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Zwei Welten
Originaltitel:World Apart, A
Produktion:Großbritannien, Simbabwe (1988)
Deutschlandstart:13. Oktober 1988
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:518 x 762 Pixel, 96.9 kB
Entwurf:Denk neu!
Cast: Tim RothTim Roth ist ein britischer Schauspieler, der vor allem für seine Rollen in Filmen von Quentin Tarantino bekannt ist. Er wurde am 14. Mai 1961 in Lon... (Harold)
Crew: Hans ZimmerHans Zimmer ist ein deutscher Filmkomponist und Musikproduzent, der für seine vielfältigen und innovativen Filmmusiken bekannt ist. Er wurde am 12. ... (Musik)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Zwei WeltenZwei Welten
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
24 EUR
Zwei WeltenZwei Welten
Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm)
28 EUR
Zwei WeltenZwei Welten
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Zwei Welten" (Originaltitel: "A World Apart") zeigt zwei Frauen, die durch einen Riss in der Mitte des Bildes getrennt sind. Die Frau auf der linken Seite, Barbara Hershey, ist im Vordergrund und wird von einem warmen, seitlichen Licht beleuchtet, das ihr Gesicht und ihre Kleidung hervorhebt. Ihre Miene ist nachdenklich und leicht melancholisch. Die Frau auf der rechten Seite, deren Gesicht nur teilweise sichtbar ist, scheint jünger zu sein und blickt ebenfalls nachdenklich.

Die Komposition mit dem Riss symbolisiert die Trennung und den Konflikt, der im Film thematisiert wird. Die Farbgebung ist eher gedämpft, mit warmen Tönen, die eine gewisse Intimität und emotionale Tiefe vermitteln. Der Titel "Zwei Welten" und der Untertitel "A World Apart" unterstreichen das Thema der Entfremdung oder des Auseinanderlebens.

Die Informationen am linken Rand des Plakats deuten auf Auszeichnungen hin, wie den Großen Spezialpreis der Jury in Cannes 1988 und den Preis der Ökumenischen Jury, was auf die kritische Anerkennung des Films hindeutet. Die Nennung von Barbara Hershey als Hauptdarstellerin ist prominent platziert. Das Plakat vermittelt eine ernste und emotionale Atmosphäre, die auf ein Drama mit tiefgründigen menschlichen Beziehungen und möglicherweise gesellschaftlichen oder politischen Themen schließen lässt.

Schlagworte: Barbara Hershey, Beziehung, Trennung, Beleuchtung, Emotional

Image Describer 08/2025