Filmplakat: Chikago (1938)

Plakat zum Film: Chikago
Kinoplakat: Chikago (Fritz Fischer 1968)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Chikago
Originaltitel:Angels with Dirty Faces
Produktion:USA (1938)
Deutschlandstart:07. Mai 1965
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1968)
Größe:496 x 700 Pixel, 87.9 kB
Entwurf:Fritz Fischer
Kommentar:Wiederaufführungsplakat
Cast: Humphrey BogartDer amerikanische Schauspieler Humphrey Bogart wurde am 25. Dezember 1899 in New York geboren und starb 14. Januar 1957 in Los Angeles an Speiseröhre... (James Frazier), James Cagney (Rocky Sullivan)
Schlagworte: Film NoirDer Begriff des Film Noir wurde vom französischen Filmkritiker Nino Frank im Jahr 1946 geprägt, als plötzlich zahlreiche amerikanische Filme in den...
JustWatch logo
Farbwähler #37977 ähnliche Gesamtfarbe 4473152 ähnliche Kachel00 6117719 ähnliche Kachel10 4472894 ähnliche Kachel20 3749171 ähnliche Kachel30 3222828 ähnliche Kachel01 5657168 ähnliche Kachel11 4275258 ähnliche Kachel21 6907491 ähnliche Kachel31 3814708 ähnliche Kachel02 4012343 ähnliche Kachel12 4209721 ähnliche Kachel22 6578269 ähnliche Kachel32 4012343 ähnliche Kachel03 4802118 ähnliche Kachel13 4275516 ähnliche Kachel23 4407358 ähnliche Kachel33 3946550 ähnliche Kachel04 4144705 ähnliche Kachel14 7368304 ähnliche Kachel24 2959914 ähnliche Kachel34 2762534 ähnliche Kachel05 3026227 ähnliche Kachel15 6316132 ähnliche Kachel25 2763052 ähnliche Kachel35 3289394

Ausgewählte Kaufprodukte

Chikago Poker / Chicago PokerChikago Poker / Chicago Poker
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
18 EUR
Sieben gegen Chikago / 7 gegen ChicagoSieben gegen Chikago / 7 gegen Chicago
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
60 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Angels with Dirty Faces" (deutscher Titel: "Die Engel mit den schmutzigen Gesichtern") strahlt eine düstere und dramatische Atmosphäre aus, die typisch für Gangsterfilme der 1930er Jahre ist.

Im Vordergrund dominiert eine Nahaufnahme von Humphrey Bogart, der eine zentrale Figur des Films darstellt. Sein Blick ist nach unten gerichtet, was eine nachdenkliche oder bedrohliche Stimmung erzeugt. Er trägt einen Hut und einen Anzug, was ihn als Teil der kriminellen Unterwelt kennzeichnet. Seine Hände halten zwei Revolver, die auf den Betrachter gerichtet sind und die Gewalt und Gefahr des Films unterstreichen.

Im Hintergrund sind weitere Männer in ähnlicher Kleidung zu sehen, die ebenfalls Hüte tragen und im Schatten stehen. Sie wirken wie Bogarts Gefolgsleute oder Rivalen und tragen zur bedrohlichen Kulisse bei. Die Schwarz-Weiß-Ästhetik verstärkt die düstere Stimmung und die dramatischen Kontraste.

Der Titel "Die Engel mit den schmutzigen Gesichtern" und die Nennung von Humphrey Bogart und Michael Curtiz als Regisseur sind prominent platziert. Der deutsche Titel spielt auf die Ironie an, dass die Charaktere trotz ihrer kriminellen Taten oft als eine Art "Engel" oder Beschützer für ihre Gemeinschaft wahrgenommen werden.

Das Plakat vermittelt effektiv die Themen des Films: Kriminalität, Loyalität, Verrat und die moralischen Grauzonen, in denen sich die Charaktere bewegen. Es ist ein klassisches Beispiel für ein Filmplakat, das durch starke visuelle Elemente und eine klare Typografie die Essenz des Films einfängt.

Schlagworte: Gangsterfilm, Noir, Revolver, Hut, Anzug, Michael Curtiz

Image Describer 08/2025