Deutscher Titel: | Ich liebe alle Frauen |
---|---|
Originaltitel: | Ich liebe alle Frauen |
Produktion: | Deutschland (1935) |
Deutschlandstart: | 30. August 1935 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1935) |
Größe: | 476 x 700 Pixel, 257.1 kB |
Entwurf: | Siegfried Karl Trieb |
Cast: Theo Lingen (Hans Heinz Hinz), Rudolf Platte (Bernhard, Gardrobier) | |
Dieses Filmplakat für "Ich liebe alle Frauen" strahlt eine Atmosphäre von Eleganz und Romantik aus, typisch für die Filmproduktion der 1930er Jahre. Im Zentrum steht der Schauspieler Jan Kiepura, gekleidet in einen eleganten Smoking, der mit einem charmanten Lächeln und einem direkten Blick die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Er ist umgeben von mehreren Frauen in modischen Kleidern, die seine Anziehungskraft und seinen Erfolg unterstreichen.
Die Komposition ist dynamisch, mit den Frauen, die sich ihm zuwenden oder ihn bewundernd betrachten. Die Farbpalette ist warm und reichhaltig, mit Rottönen, Gold und tiefen Brauntönen, die eine luxuriöse und festliche Stimmung erzeugen. Die Schriftzüge sind im Stil der Zeit gehalten, mit geschwungenen Buchstaben, die den Titel "Ich liebe alle Frauen" hervorheben.
Das Plakat vermittelt die Botschaft eines romantischen Films, in dem der Hauptdarsteller im Mittelpunkt des Interesses mehrerer Frauen steht. Es suggeriert eine Geschichte voller Charme, Musik und vielleicht auch ein wenig Komödie, die das Publikum in eine Welt des Glamours und der Verführung entführt. Die Darstellung von Kiepura als umschwärmter Mann, kombiniert mit der eleganten Aufmachung, macht das Plakat zu einem klassischen Beispiel für die Filmwerbung dieser Ära.
Schlagworte: Jan Kiepura, Mode, Kleid, Eleganz, Gesellschaft, Lächeln, Tanz
Image Describer 08/2025