Filmplakat: zerbrochene Krug, Der (1937)

Plakat zum Film: zerbrochene Krug, Der
Filmplakat: zerbrochene Krug, Der (Siegfried Karl Trieb 1937)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:zerbrochene Krug, Der
Originaltitel:zerbrochene Krug, Der
Produktion:Deutschland (1937)
Deutschlandstart:19. Oktober 1937
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1937)
Größe:453 x 700 Pixel, 211.5 kB
Entwurf:Siegfried Karl Trieb
Cast: Emil Jannings (Adam)
Crew: Emil Jannings (Regie)
JustWatch logo
Farbwähler #37084 ähnliche Gesamtfarbe 6771014 ähnliche Kachel00 5721664 ähnliche Kachel10 7956812 ähnliche Kachel20 9335887 ähnliche Kachel30 6181707 ähnliche Kachel01 3751251 ähnliche Kachel11 7889752 ähnliche Kachel21 8935483 ähnliche Kachel31 7358269 ähnliche Kachel02 6250606 ähnliche Kachel12 11508611 ähnliche Kachel22 7821635 ähnliche Kachel32 6835266 ähnliche Kachel03 7232069 ähnliche Kachel13 12298124 ähnliche Kachel23 10918533 ähnliche Kachel33 1644320 ähnliche Kachel04 5322544 ähnliche Kachel14 8672319 ähnliche Kachel24 5844263 ähnliche Kachel34 2362900 ähnliche Kachel05 5125168 ähnliche Kachel15 5521462 ähnliche Kachel25 4732977 ähnliche Kachel35 4071711
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat ist für den deutschen Film "Der zerbrochne Krug" aus dem Jahr 1935. Es zeigt Emil Jannings, einen gefeierten deutschen Schauspieler, in einer opulenten Darstellung.

Bildbeschreibung:

Im Zentrum des Plakats steht Emil Jannings, dargestellt als eine korpulente, joviale Figur in historischer Kleidung. Er trägt eine dunkle Robe mit einem auffälligen weißen Kragen mit Spitzenbesatz. Sein Gesichtsausdruck ist von einem breiten Lächeln und einem leicht geneigten Kopf geprägt, was auf Zufriedenheit oder vielleicht auch auf eine gewisse Selbstgefälligkeit hindeutet. In seiner rechten Hand hält er ein Glas Rotwein, das er zum Anstoßen erhoben hat. In seiner linken Hand hält er einen kleinen, verzierten Krug, der möglicherweise der titelgebende "zerbrochne Krug" ist, obwohl er auf dem Plakat intakt erscheint.

Der Hintergrund ist in einem tiefen Blau gehalten und mit stilisierten Darstellungen von Windmühlen und anderen ländlichen Szenen verziert, die auf die ländliche oder kleinstädtische Kulisse des Films hindeuten könnten. Die Farbpalette ist warm und reichhaltig, mit starken Kontrasten zwischen den dunklen Gewändern, dem hellen Kragen und dem leuchtenden Rot des Weins.

Titel und Besetzung:

Der Filmtitel "Der zerbrochne Krug" ist in großen, roten, geschwungenen Buchstaben unterhalb von Jannings' Kopf platziert. Darüber steht in gelben Großbuchstaben der Name "EMIL JANNINGS", was seine zentrale Rolle und Bedeutung für den Film hervorhebt. Darunter sind weitere Informationen wie "VON HEINRICH VON KLEIST" (der Autor des gleichnamigen Theaterstücks, auf dem der Film basiert) und "SPIELLEITUNG: GUSTAV UCICKY" aufgeführt. Am unteren Rand befinden sich Angaben zur Produktion und zum Verleih.

Interpretation und Kontext:

Das Plakat strahlt eine Atmosphäre von Genuss, vielleicht auch von Überfluss und einer gewissen Leichtigkeit aus, die durch Jannings' Darstellung und den Wein im Glas vermittelt wird. Die historische Kleidung und die Hintergrundelemente deuten auf eine Verfilmung eines klassischen Stoffes hin. Emil Jannings war zu dieser Zeit einer der größten Stars des deutschen Films, und seine Präsenz auf dem Plakat diente zweifellos dazu, ein breites Publikum anzuziehen. Das Plakat ist ein typisches Beispiel für die Filmplakatgestaltung der 1930er Jahre, die oft auf starke Porträts der Hauptdarsteller und eine klare Typografie setzte, um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.

Schlagworte: Glas, Flasche, Getränk, Lächeln

Image Describer 08/2025