Filmplakat: Scheine des Todes (1922)

Plakat zum Film: Scheine des Todes
Filmposter: Scheine des Todes (Theo Matejko 1922)
Deutscher Titel:Scheine des Todes
Originaltitel:Scheine des Todes
Produktion:Deutschland (1922)
Deutschlandstart:14. September 1923
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1922)
Größe:470 x 700 Pixel, 157.7 kB
Entwurf:Theo Matejko
JustWatch logo
Farbwähler #36973 ähnliche Gesamtfarbe 8619132 ähnliche Kachel00 8160899 ähnliche Kachel10 5465191 ähnliche Kachel20 7239537 ähnliche Kachel30 11118229 ähnliche Kachel01 7434093 ähnliche Kachel11 8485233 ähnliche Kachel21 10723731 ähnliche Kachel31 12433574 ähnliche Kachel02 6778736 ähnliche Kachel12 9212042 ähnliche Kachel22 11313810 ähnliche Kachel32 10656138 ähnliche Kachel03 5400170 ähnliche Kachel13 4411733 ähnliche Kachel23 7827817 ähnliche Kachel33 9210752 ähnliche Kachel04 5924197 ähnliche Kachel14 3226176 ähnliche Kachel24 10393739 ähnliche Kachel34 11054500 ähnliche Kachel05 6514787 ähnliche Kachel15 5725018 ähnliche Kachel25 13286824 ähnliche Kachel35 14535085
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Scheine des Todes" (wahrscheinlich ein deutscher Titel für einen Film aus den 1920er Jahren) zeichnet sich durch eine dramatische und atmosphärische Darstellung aus. Im Zentrum sitzt ein älterer Mann in einem Sessel, dessen Gesichtsausdruck von Schock und Verzweiflung geprägt ist. Seine Hände sind erhoben, als wolle er sich schützen oder etwas abwehren. Über ihm beugt sich eine Frau in einem eleganten schwarzen Kleid, deren Blick ebenfalls auf etwas außerhalb des Bildes gerichtet ist, was eine Spannung und ein Gefühl der Bedrohung erzeugt.

Links im Bild steht eine weitere Figur, ein Mann mit Hut und Schal, der eine Zeitung oder ein Dokument in der Hand hält. Seine Haltung und der Zigarettenstummel im Mund verleihen ihm eine zwielichtige Aura. Die Farbgebung ist düster, mit starken Kontrasten zwischen Licht und Schatten, was die bedrohliche und geheimnisvolle Stimmung des Films unterstreicht. Die Typografie des Titels ist geschwungen und stilisiert, typisch für die Art-Déco-Ära. Das Plakat vermittelt eine Geschichte von Gefahr, Intrige und möglicherweise Verrat, die durch die angedeuteten Handlungen und die Gesichtsausdrücke der Charaktere suggeriert wird.

Schlagworte: Schock, Zigarette, Theater

Image Describer 08/2025