Filmplakat: Rückkehr zum Planet der Affen (1969)

Plakat zum Film: Rückkehr zum Planet der Affen
Filmplakat: Rückkehr zum Planet der Affen (Bruno Rehak)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Rückkehr zum Planet der Affen
Originaltitel:Beneath the Planet of the Apes
Produktion:USA (1969)
Deutschlandstart:01. Mai 1970
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:527 x 700 Pixel, 94 kB
Entwurf:Bruno Rehak
Cast: Charlton HestonCharlton Heston, geboren als John Charles Carter am 4. Oktober 1923, war ein US-amerikanischer Schauspieler, der für seine Darstellungen in einer Rei... (Taylor)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "Rückkehr zum Planet der Affen" (Beneath the Planet of the Apes) ist ein eindringliches visuelles Statement, das die zentrale Thematik des Films aufgreift. Im Zentrum des Plakats steht eine geteilte Darstellung, die die Verschmelzung und den Konflikt zwischen Mensch und Affe symbolisiert.

Auf der linken Seite dominiert das Gesicht eines Affen, dargestellt mit einer dunklen, bedrohlichen Maske oder einem Helm, der an die Hierarchie und die unterdrückende Gesellschaft der Affen erinnert. Die Textur und die Schatten erzeugen eine Aura von Wildheit und primitiver Macht.

Die rechte Seite zeigt das Gesicht eines Menschen, dessen Ausdruck nachdenklich und vielleicht auch verzweifelt ist. Die Haut ist heller, und die Linien im Gesicht deuten auf Alter und Erfahrung hin. Die Trennlinie zwischen den beiden Gesichtern ist scharf und unerbittlich, was die Kluft und den Kampf zwischen den Spezies unterstreicht.

Über den Gesichtern prangt der deutsche Titel "RÜCKKEHR ZUM PLANET DER AFFEN" in kräftigen, roten Buchstaben, die sofort ins Auge fallen. Darunter steht in kleinerer Schrift der Originaltitel "BENEATH THE PLANET OF THE APES".

Die oberhalb des Bildes platzierten Schlagzeilen "EIN PLANET HALB AFFEN – HALB MENSCHEN KANN DIESER PLANET BESTEHEN?" stellen die zentrale Frage des Films und laden den Betrachter ein, über die Zukunft der Menschheit und die Möglichkeit einer Koexistenz oder eines Konflikts zwischen verschiedenen Lebensformen nachzudenken.

Die Farbgebung des Plakats ist überwiegend in warmen, erdigen Tönen gehalten, mit einem gelblichen Hintergrund, der eine postapokalyptische oder verlassene Atmosphäre suggeriert. Die rote Schrift des Titels bildet einen starken Kontrast und betont die Dringlichkeit und das Drama des Films.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Identitätskonflikt, Überleben und der düsteren Zukunft, die entstehen kann, wenn die Grenzen zwischen Spezies und Zivilisationen verschwimmen oder zerstört werden. Es ist ein klassisches Beispiel für ein Filmplakat, das durch seine starke visuelle Metapher und seine provokanten Fragen Neugier weckt und die Essenz des Films einfängt.

Schlagworte: ScienceFiction, Gorilla, Planet, Evolution, Konflikt, Faszinierend, Dystopie

Image Describer 08/2025