Deutscher Titel: | Rückkehr zum Planet der Affen |
---|---|
Originaltitel: | Beneath the Planet of the Apes |
Produktion: | USA (1969) |
Deutschlandstart: | 01. Mai 1970 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1975) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 170.5 kB |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat |
Cast: Charlton HestonCharlton Heston, geboren als John Charles Carter am 4. Oktober 1923, war ein US-amerikanischer Schauspieler, der für seine Darstellungen in einer Rei... (Taylor) | |
Dieses Filmplakat für "Rückkehr zum Planet der Affen" (Beneath the Planet of the Apes) verwendet eine auffällige und symbolträchtige Darstellung, um die düstere Prämisse des Films zu vermitteln. Der Hintergrund ist in einem leuchtenden Korallenton gehalten, der einen starken Kontrast zu den dunklen und grellen Elementen im Vordergrund bildet.
Im Zentrum des Plakats steht eine geteilte Darstellung von Gesichtern. Auf der linken Seite ist das Gesicht eines Gorillas in Schwarz und Grau abgebildet, mit einem bedrohlichen Ausdruck und einer detaillierten Darstellung der Fellstruktur. Dieses Bild repräsentiert die dominante Affenrasse auf dem Planeten.
Die rechte Seite zeigt das Gesicht eines Menschen, das jedoch auf unheimliche Weise verändert ist. Es ist in einem grellen Neongrün gehalten und weist eine zerfurchte, fast außerirdisch wirkende Haut auf, mit einem einzelnen, rot leuchtenden Auge, das auf den Betrachter starrt. Diese Darstellung symbolisiert die verzweifelte und mutierte menschliche Existenz in der postapokalyptischen Welt des Films.
Die beiden Gesichter sind durch eine zerrissene Linie getrennt, die die Kluft und den Konflikt zwischen den Spezies unterstreicht. Der Titel "RÜCKKEHR ZUM PLANET DER AFFEN" ist in großen, schwarzen Buchstaben am oberen Rand platziert, was dem Plakat eine starke visuelle Präsenz verleiht. Darunter steht der Slogan: "Die Erde ist zerstört. Menschen kämpfen ums nackte Leben auf dem Planet der Affen." Dieser Text fasst die dystopische Handlung prägnant zusammen.
Das Plakat nutzt starke Kontraste und eine expressive Bildsprache, um die Themen des Films wie Überleben, Spezieskonflikt und die Zerstörung der menschlichen Zivilisation hervorzuheben. Die ungewöhnliche Farbgebung und die geteilte Darstellung erzeugen ein Gefühl von Unbehagen und Spannung, das die Zuschauer in die Welt des Films hineinzieht.
Schlagworte: Affe, Gorilla, Mutation, Science-Fiction, Konflikt, Postapokalyptisch, Grafisch
Image Describer 08/2025