Filmplakat: Schubert und Ich (2014)

Plakat zum Film: Schubert und Ich
Filmplakat: Schubert und Ich

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Schubert und Ich
Originaltitel:Schubert und Ich
Produktion:Österreich, Schweiz (2014)
Deutschlandstart:30. Mai 2014 (Österreich)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Österreich (2014)
Größe:491 x 700 Pixel, 67.9 kB
Kommentar:Motiv: Johann Hauf
JustWatch logo
Farbwähler #35982 ähnliche Gesamtfarbe 9334362 ähnliche Kachel00 8874327 ähnliche Kachel10 8809822 ähnliche Kachel20 10057826 ähnliche Kachel30 11766382 ähnliche Kachel01 8808534 ähnliche Kachel11 11901318 ähnliche Kachel21 11767671 ähnliche Kachel31 11701104 ähnliche Kachel02 10386018 ähnliche Kachel12 9991518 ähnliche Kachel22 11569260 ähnliche Kachel32 11766382 ähnliche Kachel03 7427910 ähnliche Kachel13 7691081 ähnliche Kachel23 10648932 ähnliche Kachel33 11766382 ähnliche Kachel04 8085324 ähnliche Kachel14 6967874 ähnliche Kachel24 10320225 ähnliche Kachel34 11766382 ähnliche Kachel05 5258546 ähnliche Kachel15 3286303 ähnliche Kachel25 5521717 ähnliche Kachel35 7493703
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Schubert und Ich" präsentiert ein eindringliches Porträt eines älteren Mannes, dessen Blick nach oben gerichtet ist, als würde er über etwas nachdenken oder sich an etwas erinnern. Die sepia-ähnliche Farbgebung verleiht dem Bild eine zeitlose und nostalgische Qualität.

Der Titel "Schubert und Ich" ist in kräftigen, schwarzen Großbuchstaben oben auf dem Plakat platziert, wobei "Ich" in Weiß hervorgehoben wird, was auf eine persönliche oder autobiografische Komponente des Films hindeutet. Darunter steht in kleinerer Schrift "Ein Projekt von Marino Formenti" und "Regie Bruno Moll", was die kreativen Köpfe hinter dem Werk benennt.

Die untere Hälfte des Plakats wird von dem Porträt des Mannes dominiert. Seine Gesichtszüge sind von Falten gezeichnet, die von einem gelebten Leben zeugen. Sein leicht geöffneter Mund und die nachdenkliche Augenpartie vermitteln eine Mischung aus Verletzlichkeit und Weisheit. Die Nahaufnahme seines Gesichts, kombiniert mit dem schlichten Rollkragenpullover, lenkt die gesamte Aufmerksamkeit auf seine Person und seine innere Welt.

Die Komposition ist einfach, aber wirkungsvoll. Der neutrale Hintergrund lässt das Porträt und den Titel hervorstechen. Das Plakat suggeriert, dass der Film eine tiefgründige Auseinandersetzung mit dem Leben, der Erinnerung oder einer persönlichen Beziehung zu einer Figur namens Schubert ist. Die Wahl des Porträts als zentrales Element deutet auf einen charaktergetriebenen Film hin, möglicherweise ein Dokumentarfilm oder ein Biopic.

Schlagworte: Alt, Sepia, Nachdenklich, Text, Typografie, Künstlerisch

Image Describer 08/2025