Filmplakat: Tabu - Eine Geschichte von Liebe und Schuld (2012)

Plakat zum Film: Tabu - Eine Geschichte von Liebe und Schuld
Kinoplakat: Tabu - Eine Geschichte von Liebe und Schuld

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Tabu - Eine Geschichte von Liebe und Schuld
Originaltitel:Tabu
Produktion:Portugal, Deutschland, Brasilien, Frankreich (2012)
Deutschlandstart:20. Dezember 2012
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Österreich (2012)
Größe:496 x 700 Pixel, 136.7 kB
JustWatch logo
Farbwähler #35949 ähnliche Gesamtfarbe 5198157 ähnliche Kachel00 6907232 ähnliche Kachel10 9012092 ähnliche Kachel20 7433576 ähnliche Kachel30 2763560 ähnliche Kachel01 7960435 ähnliche Kachel11 7500399 ähnliche Kachel21 7434606 ähnliche Kachel31 7565677 ähnliche Kachel02 8749437 ähnliche Kachel12 6053468 ähnliche Kachel22 5593174 ähnliche Kachel32 7763313 ähnliche Kachel03 4805196 ähnliche Kachel13 7106154 ähnliche Kachel23 6777703 ähnliche Kachel33 7764083 ähnliche Kachel04 726805 ähnliche Kachel14 2569778 ähnliche Kachel24 3753795 ähnliche Kachel34 2173479 ähnliche Kachel05 460551 ähnliche Kachel15 1315859 ähnliche Kachel25 1447189 ähnliche Kachel35 723466

Ausgewählte Kaufprodukte

Kinjite - Tödliches TabuKinjite - Tödliches Tabu
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Teheran TabuTeheran Tabu
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
TabuTabu
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
28 EUR
TabuTabu
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Tabu - Eine Geschichte von Liebe und Schuld" ist eindringlich und symbolisch. Im Vordergrund dominiert das detailreiche Bild eines Krokodils, dessen Auge mit seinem intensiven, türkisfarbenen Blick im Zentrum steht. Die Haut des Reptils ist texturiert und wirkt fast wie eine alte Landkarte, was auf eine tiefe, vielleicht auch gefährliche Geschichte hindeutet. Das Wasser, in dem das Krokodil schwimmt, ist dunkel und spiegelnd, und man erkennt einen weiteren Teil des Krokodils unter der Oberfläche, was eine verborgene oder unterdrückte Dimension suggeriert.

Der Titel "TABU" ist in großen, türkisfarbenen Buchstaben unter dem Krokodil platziert, wobei die Buchstaben leicht verwaschen und im Wasser versunken wirken. Diese Farbgebung und Platzierung verstärkt das Gefühl von Geheimnis und Gefahr. Die Wahl des Krokodils als zentrales Motiv ist stark symbolisch. Krokodile werden oft mit Urinstinkten, Überleben, Geduld und einer latenten Bedrohung assoziiert. In Verbindung mit dem Titel "Tabu" und dem Untertitel "Eine Geschichte von Liebe und Schuld" deutet dies auf Themen wie verbotene Leidenschaften, unausgesprochene Wahrheiten und die Konsequenzen von Handlungen hin, die im Verborgenen bleiben.

Die obere Hälfte des Plakats enthält Informationen wie die Auszeichnungen (62. Berlinale Competition, Alfred Bauer Preis, Kritikerpreis FIPRESCI) und die Produktionsfirmen (O Som e a Fúria, Komplizen Film, Gullane, Shellac Sud und ZDF/ARTE), was auf die künstlerische Qualität und die internationale Anerkennung des Films hinweist. Die gesamte Ästhetik des Plakats, mit seiner körnigen Textur und der düsteren Farbpalette, erzeugt eine Atmosphäre von Melancholie, Spannung und einer gewissen Schwere, die perfekt zum Thema Liebe und Schuld passt. Es ist ein visuell starkes Plakat, das Neugier weckt und die komplexen Themen des Films andeutet, ohne sie explizit zu verraten.

Schlagworte: Krokodil, Auge, Reptil, Wasser, Natur, Nahaufnahme, Dunkelheit

Image Describer 08/2025