Deutscher Titel: | Lola |
---|---|
Originaltitel: | Lola |
Produktion: | Philippinen, Frankreich (2009) |
Deutschlandstart: | 15. Juli 2010 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Österreich (2010) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 113.4 kB |
Entwurf: | www.creations-homa.com |
![]() Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm) 75 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 20 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 12 EUR |
Im Shop 11 Produkte zum Film: Lola
Das Filmplakat für "Lola" zeigt eine Szene, die von einer melancholischen und doch hoffnungsvollen Atmosphäre geprägt ist. Im Vordergrund sitzen eine ältere Frau und ein junger Junge in einem Boot, das auf einem überfluteten Weg treibt. Die Umgebung ist geprägt von verfallenen Gebäuden und einer dichten, urbanen Landschaft, die auf eine schwierige Lebenssituation hindeutet.
Die ältere Frau, die "Lola" (Großmutter) repräsentiert, blickt mit einem Ausdruck von Weisheit und vielleicht auch Müdigkeit in die Ferne. Ihre Präsenz strahlt eine ruhige Stärke aus. Der junge Junge neben ihr wirkt nachdenklich und aufmerksam, seine Augen sind auf etwas außerhalb des Bildes gerichtet. Die Beziehung zwischen den beiden scheint eng und von gegenseitiger Abhängigkeit geprägt zu sein.
Die überflutete Straße und die provisorischen Behausungen im Hintergrund deuten auf Armut und die Herausforderungen des Lebens in einer überfüllten, möglicherweise von Naturkatastrophen betroffenen Umgebung hin. Die Blumen im Boot der älteren Frau könnten ein Symbol für Hoffnung, Erinnerung oder einen bevorstehenden Anlass sein, der trotz der widrigen Umstände Bedeutung hat.
Die Farbpalette ist gedämpft, mit einem Fokus auf Brauntöne und Grau, was die raue Realität der Szene unterstreicht. Der Himmel ist hell, was einen Kontrast zur düsteren Umgebung bildet und einen Hauch von Optimismus vermittelt.
Das Plakat vermittelt die Geschichte von Familie, Widerstandsfähigkeit und dem Überleben unter schwierigen Bedingungen. Es lädt den Betrachter ein, über die menschliche Verbindung und die Fähigkeit, Schönheit und Hoffnung selbst in den dunkelsten Zeiten zu finden, nachzudenken. Die Nennung von "Venezia 2009" und "Dubai 2009" deutet auf die internationale Anerkennung des Films hin, was seine Bedeutung und Relevanz unterstreicht.
Schlagworte: Boot, Wasser, Stadt, Menschen, Junge, Generationen, Kultur, Soziales Thema
Image Describer 08/2025