Deutscher Titel: | Lola |
---|---|
Originaltitel: | Lola |
Produktion: | Philippinen, Frankreich (2009) |
Deutschlandstart: | 15. Juli 2010 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 453 x 640 Pixel, 60.7 kB |
![]() Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm) 75 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 20 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 12 EUR |
Im Shop 11 Produkte zum Film: Lola
Dieses Filmplakat für "Lola" zeigt eine eindringliche Szene, die das Leben in einer überfluteten Gemeinschaft darstellt. Im Vordergrund sitzen eine ältere Frau und ein junger Junge in einem Boot, das durch das ruhige, aber trübe Wasser gleitet. Die ältere Frau, mit einem Ausdruck von Weisheit und vielleicht auch Müdigkeit im Gesicht, blickt direkt auf den Betrachter. Der junge Junge daneben wirkt nachdenklich und blickt in eine unbekannte Richtung.
Der Hintergrund enthüllt eine Reihe von einfachen Häusern, die auf Stelzen gebaut sind und deren untere Stockwerke vom Wasser bedeckt sind. Die Architektur deutet auf eine ärmere, aber lebendige Gemeinschaft hin. Weitere Boote mit Menschen sind im Hintergrund zu sehen, einige mit Blumen geschmückt, was auf eine Zeremonie oder einen besonderen Anlass hindeuten könnte.
Die Farbpalette ist gedämpft, mit dominierenden Blau- und Brauntönen, die die feuchte und vielleicht auch die schwierige Lebenssituation unterstreichen. Das helle Blau des Himmels bildet einen Kontrast zu den dunkleren Tönen der Gebäude und des Wassers.
Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Resilienz und Gemeinschaft angesichts von Widrigkeiten. Die Präsenz der älteren Frau und des jungen Jungen im selben Boot symbolisiert möglicherweise die Weitergabe von Wissen und Traditionen über Generationen hinweg. Der Titel "Lola" (spanisch für Großmutter) verstärkt diese Interpretation.
Die Auszeichnung "Venezia 66" und das Löwen-Symbol weisen darauf hin, dass der Film beim Filmfestival von Venedig 2009 gezeigt wurde, was auf eine künstlerische und möglicherweise auch sozialkritische Ausrichtung des Films schließen lässt. Insgesamt ist das Plakat eine kraftvolle visuelle Darstellung von Leben, Familie und Überleben in einer herausfordernden Umgebung.
Image Describer 08/2025