Deutscher Titel: | Tiger von Eschnapur, Der |
---|---|
Originaltitel: | Tiger von Eschnapur, Der |
Produktion: | Deutschland (1938) |
Deutschlandstart: | 07. Januar 1938 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1937) |
Größe: | 470 x 700 Pixel, 202.9 kB |
Entwurf: | Theo Matejko |
Cast: Theo Lingen (Emil Sperling) | |
Crew: Richard Eichberg (Regie), Richard Eichberg (Produktion), Richard Eichberg (Drehbuch) | |
Schlagworte: KatzenAnders als unsere (vor allem bei den Hunden) schlampige Zählung vermuten lässt, sind Katzen nicht die Tiere, die am häufigsten auf Filmplakaten a... | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 150 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Tiger von Eschnapur, Der
Das Filmplakat für "Der Tiger von Eschnapur" ist ein dramatisches und fesselndes Werk, das die Spannung und Gefahr des Films einfängt. Im Zentrum steht ein majestätischer Tiger, der mit weit aufgerissenem Maul und gefletschten Zähnen zum Sprung ansetzt. Seine gestreiften Muskeln sind angespannt, und seine Augen strahlen eine wilde Entschlossenheit aus.
Vor dem Tiger kämpft ein Mann ums Überleben. Er ist in ein rosafarbenes Tuch gehüllt und versucht verzweifelt, sich mit einem Schwert zu verteidigen. Seine Haltung ist von Angst und Entschlossenheit geprägt, während er dem tödlichen Raubtier gegenübersteht.
Im Hintergrund sind die Gitterstäbe eines Käfigs oder Gefängnisses zu sehen, hinter denen eine weitere Figur, möglicherweise ein Wächter oder ein Gefangener, mit besorgtem Blick die Szene beobachtet. Die Farbpalette ist düster und erdig, mit starken Kontrasten zwischen Licht und Schatten, die die bedrohliche Atmosphäre unterstreichen.
Der Titel "DER TIGER VON ESCHNAPUR" ist in großen, roten, expressionistischen Buchstaben über der Szene platziert, was die Dramatik und den exotischen Charakter des Films hervorhebt. Die künstlerische Gestaltung des Plakats, mit seinem groben, aber ausdrucksstarken Pinselstrich, vermittelt ein Gefühl von roher Energie und Abenteuer.
Dieses Plakat verspricht eine Geschichte voller Gefahr, Mut und exotischer Kulissen, die den Zuschauer in eine Welt entführt, in der Mensch und Natur in einem brutalen Kampf aufeinandertreffen. Es ist ein klassisches Beispiel für die Filmplakatkunst der damaligen Zeit, die darauf abzielte, durch visuelle Kraft und emotionale Intensität das Publikum zu begeistern.
Schlagworte: Tiger, Gefahr, Kampf, Raubtier, Dramatik, Jagd
Image Describer 08/2025