Deutscher Titel: | Tiger von Eschnapur, Der |
---|---|
Originaltitel: | Tiger von Eschnapur, Der |
Produktion: | Deutschland (1938) |
Deutschlandstart: | 07. Januar 1938 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1937) |
Größe: | 459 x 700 Pixel, 162.6 kB |
Entwurf: | Willy Keil |
Cast: Theo Lingen (Emil Sperling) | |
Crew: Richard Eichberg (Regie), Richard Eichberg (Produktion), Richard Eichberg (Drehbuch) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 150 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Tiger von Eschnapur, Der
Dieses Filmplakat für "Der Tiger von Eschnapur" ist ein lebendiges Beispiel für die Filmplakatkunst der 1930er Jahre. Im Mittelpunkt steht eine Frau in einem aufwendigen, goldenen Kostüm, das an eine exotische Tänzerin oder eine Figur aus einer mythischen Erzählung erinnert. Ihr Kopfschmuck und die Schulterverzierungen sind detailreich gestaltet und verleihen ihr eine königliche oder göttliche Aura. Die Pose der Frau ist dynamisch und einnehmend, mit einem direkten Blick, der den Betrachter fesselt.
Der Hintergrund ist in starke Farbkontraste geteilt: eine leuchtend rote Fläche auf der linken Seite, die einen dramatischen Schatten der Hauptfigur wirft, und eine dunklere, grün-blaue Fläche auf der rechten Seite, die schemenhaft weitere Figuren oder architektonische Elemente andeutet. Diese Elemente scheinen eine mysteriöse und möglicherweise bedrohliche Atmosphäre zu schaffen, die mit der Hauptfigur kontrastiert. Die Farbpalette, die von warmen Gold- und Rottönen bis zu kühlen Blau- und Grüntönen reicht, erzeugt eine visuelle Spannung und Tiefe.
Der Titel des Films, "DER TIGER VON ESCHNAPUR", ist in einer markanten, serifenbetonten Schriftart gesetzt, die die Epoche widerspiegelt und die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller und des Regisseurs aufgeführt, was typisch für Filmplakate dieser Zeit ist. Das Logo von TOBIS, einem deutschen Filmproduktions- und Verleihunternehmen, ist ebenfalls prominent platziert.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Abenteuer, Exotik und Mysterium. Die Darstellung der Hauptfigur, die Kombination der Farben und die typografische Gestaltung deuten auf einen Film hin, der den Zuschauer in eine fremde und faszinierende Welt entführt, wahrscheinlich mit Elementen von Romantik, Gefahr und orientalischem Flair. Die künstlerische Gestaltung ist ausdrucksstark und fängt die Essenz eines klassischen Abenteuerfilms ein.
Schlagworte: Tänzerin, Kostüm, Kopfschmuck, Exotisch, Orientalisch, Gold, Rot
Image Describer 08/2025