Deutscher Titel: | Kongress tanzt, Der |
---|---|
Originaltitel: | Kongress tanzt, Der |
Produktion: | Deutschland (1931) |
Deutschlandstart: | 23. Oktober 1931 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1931) |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 178.1 kB |
Cast: Lil Dagover (Komtesse), Willy Fritsch (Zar Alexander von Russland / U...), Lilian Harvey (Christel Weinzinger), Paul HörbigerPaul Hörbiger (* 29. April 1894 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 5. März 1981 in Wien) war ein österreichisch-ungarischer Schauspieler, der in ... (Heurigensänger), Conrad Veidt (Fürst Metternich) | |
Schlagworte: Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder... | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 40 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Kongress tanzt, Der
Dieses Filmplakat bewirbt den UFA-Film "Der Kongress tanzt" aus dem Jahr 1931. Das Design ist im Stil der Art déco gehalten, mit warmen, goldenen und roten Tönen, die eine festliche und romantische Atmosphäre schaffen.
Im Zentrum des Plakats sind drei Hauptfiguren dargestellt. Ein Mann in militärischer Uniform mit einem auffälligen Federhut steht im Vordergrund und blickt auf ein Paar, das an einem Tisch sitzt. Der Mann am Tisch, gekleidet in eine prächtige Uniform mit goldenen Verzierungen, umarmt eine junge Frau, die ihm zugewandt ist. Ihre Körperhaltung und der Ausdruck auf ihren Gesichtern deuten auf eine intime und vielleicht heimliche Begegnung hin. Der Tisch ist mit Gläsern und einer Karaffe gedeckt, was auf eine Szene in einem Gasthaus oder einem Ballsaal schließen lässt.
Der Hintergrund ist in warmen Gelb- und Orangetönen gehalten, die an gedämpftes Licht oder eine Abenddämmerung erinnern. Links im Bild sind dunkle, stilisierte Blätter zu sehen, die eine leichte Dramatik hinzufügen.
Die Typografie ist markant: Der Filmtitel "Der Kongress tanzt" ist in einer großen, geschwungenen Schrift in Rot hervorgehoben. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller wie Lilian Harvey, Willy Fritsch und Conrad Veidt sowie die Produktionsdetails aufgeführt. Das UFA-Logo ist prominent platziert.
Das Plakat vermittelt eine Mischung aus Romantik, historischem Flair und der Opulenz der UFA-Produktionen der frühen 1930er Jahre. Es verspricht eine unterhaltsame Geschichte, die wahrscheinlich von Liebe, Musik und Tanz vor dem Hintergrund eines historischen Ereignisses handelt, wie der Titel andeutet.
Schlagworte: Tanz, 1930er, Liebe, UFA
Image Describer 08/2025