Filmplakat: Kongress tanzt, Der (1931)

Plakat zum Film: Kongress tanzt, Der
Kinoplakat: Kongress tanzt, Der

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Kongress tanzt, Der
Originaltitel:Kongress tanzt, Der
Produktion:Deutschland (1931)
Deutschlandstart:23. Oktober 1931
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:494 x 700 Pixel, 95.5 kB
Kommentar:Wiederaufführungsplakat
Cast: Lil Dagover (Komtesse), Willy Fritsch (Zar Alexander von Russland / U...), Lilian Harvey (Christel Weinzinger), Paul HörbigerPaul Hörbiger (* 29. April 1894 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 5. März 1981 in Wien) war ein österreichisch-ungarischer Schauspieler, der in ... (Heurigensänger), Conrad Veidt (Fürst Metternich)
Schlagworte: Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Kongress tanzt, DerKongress tanzt, Der
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
40 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Der Kongress tanzt" ist ein lebendiges und stilvolles Design, das die Essenz des Films einfängt. Der Hintergrund ist in einem dynamischen Farbverlauf von Rot zu Blau gehalten, was eine energiegeladene und festliche Atmosphäre schafft.

Im oberen Bereich dominiert der Name der Hauptdarstellerin Lilian Harvey, gefolgt von Zitaten aus der Presse, die ihre Rolle und den Film loben. Ein kleines, stilisiertes Bild von Harvey in einem eleganten Kleid, das an eine Szene aus dem Film erinnert, ist prominent platziert.

Der Titel "DER KONGRESS TANZT" ist in großen, weißen, geschwungenen Buchstaben dargestellt, die sich wie ein Tanzband über das Plakat ziehen. Diese Typografie ist nicht nur auffällig, sondern vermittelt auch ein Gefühl von Bewegung und Freude, das typisch für die Musik- und Tanzfilme der damaligen Zeit ist.

Darunter sind die Produktionsdetails wie Regie, Musik, Liedtexte und die Besetzung aufgeführt. Die klare und gut lesbare Schrift sorgt dafür, dass alle wichtigen Informationen leicht zugänglich sind.

Insgesamt ist das Plakat eine gelungene Kombination aus visueller Ästhetik und informativer Darstellung. Es weckt Neugier und verspricht einen unterhaltsamen Film, der von Glamour, Musik und Tanz geprägt ist. Die Farbgebung und die dynamische Typografie spiegeln den Geist der 1930er Jahre wider, als der Film ursprünglich gedreht wurde, und machen das Plakat zu einem attraktiven Blickfang.

Schlagworte: Tanz, Kongress, UFA, Musikfilm, Deutschland

Image Describer 08/2025