Deutscher Titel: | Garten der Finzi Contini, Der |
---|---|
Originaltitel: | Il giardino dei Finzi Contini |
Produktion: | Italien, BRD (1970) |
Deutschlandstart: | 03. Juli 1971 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 491 x 700 Pixel, 97.2 kB |
Entwurf: | Peter Sickert |
Crew: Artur BraunerArtur Brauner war ein deutscher Filmproduzent und Unternehmer polnischer Herkunft. Er wurde 1918 in Łódź als Abraham Brauner geboren und war der ä... (Produktion) | |
Schlagworte: Goldener Bär: Bester Film | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Garten der Finzi Contini, Der
Dieses Filmplakat für "Der Garten der Finzi Contini" zeigt eine eindringliche Nahaufnahme einer jungen Frau, deren Blick direkt in die Kamera gerichtet ist. Umrahmt wird ihr Gesicht von üppigem Laub, das sowohl Schutz als auch eine gewisse Isolation andeutet. Die Schwarz-Weiß-Fotografie verleiht dem Bild eine zeitlose und melancholische Atmosphäre, die gut zur Thematik des Films passt.
Die Frau, deren Identität nicht explizit genannt wird, aber deren Darstellung an die Hauptdarstellerin Dominique Sanda erinnert, strahlt eine Mischung aus Verletzlichkeit und innerer Stärke aus. Ihre Augen sind der zentrale Fokus, sie scheinen eine Geschichte von Sehnsucht und verborgenen Emotionen zu erzählen. Die sanften Schatten und das Spiel von Licht und Dunkelheit auf ihrem Gesicht verstärken die emotionale Tiefe.
Der Titel des Films, "Der Garten der Finzi Contini", ist prominent platziert und suggeriert einen Ort der Schönheit und des Rückzugs, der jedoch auch von den Schatten der Geschichte überschattet wird. Die Zitate von renommierten Publikationen wie "New York Daily News" und "Paris Match" unterstreichen die kritische Anerkennung und die emotionale Wirkung des Films.
Das Plakat vermittelt eine starke visuelle Botschaft, die Neugier weckt und die Zuschauer in die Welt des Films hineinzieht. Es ist ein Meisterwerk der Komposition und der emotionalen Darstellung, das die Essenz des Films – eine Geschichte über Liebe, Verlust und die Auswirkungen historischer Ereignisse auf das Leben junger Menschen – perfekt einfängt. Die Anwesenheit von Auszeichnungen wie dem Goldenen Bären und dem Oscar 1972 hebt die Bedeutung und Qualität des Films hervor.
Schlagworte: Blatt, Schwarzweiß, Vittorio De Sica, Oscar, Garten
Image Describer 08/2025