Filmplakat: Es muss nicht immer Kaviar sein (1961)

Plakat zum Film: Es muss nicht immer Kaviar sein
Filmplakat: Es muss nicht immer Kaviar sein (Otmar Hübner)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Es muss nicht immer Kaviar sein
Originaltitel:Es muß nicht immer Kaviar sein
Produktion:BRD, Frankreich (1961)
Deutschlandstart:18. Oktober 1961
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:488 x 700 Pixel, 178.5 kB
Entwurf:Otmar Hübner
Cast: Eva Bartok (Vera), Senta Berger (Chantal), O.W. Fischer (Thomas Lieven)
Crew: Artur BraunerArtur Brauner war ein deutscher Filmproduzent und Unternehmer polnischer Herkunft. Er wurde 1918 in Łódź als Abraham Brauner geboren und war der ä... (Produktion)
JustWatch logo
Farbwähler #35422 ähnliche Gesamtfarbe 10310776 ähnliche Kachel00 13326697 ähnliche Kachel10 11615845 ähnliche Kachel20 11287902 ähnliche Kachel30 10761049 ähnliche Kachel01 12145785 ähnliche Kachel11 12275309 ähnliche Kachel21 13129070 ähnliche Kachel31 11622528 ähnliche Kachel02 13066354 ähnliche Kachel12 13071741 ähnliche Kachel22 10451303 ähnliche Kachel32 11290484 ähnliche Kachel03 14376819 ähnliche Kachel13 13528180 ähnliche Kachel23 13070686 ähnliche Kachel33 6236220 ähnliche Kachel04 8542098 ähnliche Kachel14 2444713 ähnliche Kachel24 10844576 ähnliche Kachel34 13190517 ähnliche Kachel05 3361188 ähnliche Kachel15 1260951 ähnliche Kachel25 6055084 ähnliche Kachel35 10437982

Ausgewählte Kaufprodukte

Es muß nicht immer Kaviar seinEs muß nicht immer Kaviar sein
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
40 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Es muss nicht immer Kaviar sein" (Teil 1) besticht durch seinen kräftigen, pop-art-inspirierten Stil. Im Vordergrund steht ein Mann mit Hut und Anzug, dessen Gesichtsausdruck selbstbewusst und leicht geheimnisvoll wirkt. Die Farbgebung ist intensiv und kontrastreich, mit leuchtenden Pinktönen, Blau und Gelb, die eine lebhafte und aufregende Atmosphäre schaffen.

Um ihn herum sind mehrere Frauen in verschiedenen Posen dargestellt, die durch ihre knappe Kleidung und ihre verführerischen Blicke eine erotische Spannung erzeugen. Die Frauen sind in einem ähnlichen, stilisierten Stil gezeichnet, was die visuelle Einheit des Plakats unterstreicht.

Der Titel des Films ist prominent platziert und in einer auffälligen Schriftart gehalten. Die Darstellung suggeriert eine Komödie oder ein Abenteuer mit romantischen und vielleicht auch komischen Elementen, in denen der Protagonist im Mittelpunkt steht und von Frauen umgeben ist. Die Farbpalette und die Darstellung der Charaktere deuten auf eine Produktion aus den 1960er Jahren hin, eine Zeit, in der solche visuellen Stile populär waren. Das Plakat verspricht Unterhaltung und eine Prise Exotik, passend zum Titel, der auf ein luxuriöses, aber vielleicht auch unkonventionelles Leben anspielt.

Schlagworte: Mode, Farbe, Glamour, Stil

Image Describer 08/2025