Deutscher Titel: | Bring sie lebend heim |
---|---|
Originaltitel: | Rampage |
Produktion: | USA (1963) |
Deutschlandstart: | 17. Januar 1964 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Österreich (1933) |
Größe: | 307 x 700 Pixel, 108.5 kB |
Entwurf: | Atelier Hans Neumann |
Kommentar: | Motiv: Tiger und Schlange; Quelle plakatkontor.de |
Cast: Robert Mitchum (Harry Stanton), Sabu (Talib) | |
Schlagworte: KatzenAnders als unsere (vor allem bei den Hunden) schlampige Zählung vermuten lässt, sind Katzen nicht die Tiere, die am häufigsten auf Filmplakaten a... | |
Dieses Filmplakat für "Bring sie lebend heim" (Bring them home alive) zeigt eine dramatische Konfrontation zwischen einem Tiger und einer Schlange. Der Tiger, mit weit aufgerissenem Maul und entblößten Zähnen, ist in einem heftigen Kampf mit einer großen Schlange verwickelt, die sich um seinen Körper windet. Die Szene ist dynamisch und voller Spannung, was die Gefahren und die Wildheit des Dschungels widerspiegelt.
Der Hintergrund ist in einem leuchtenden Gelb gehalten, das die Aufmerksamkeit auf das zentrale Motiv lenkt. Am oberen Rand steht in roter Schrift "Der größte WELTERFOLG!", was auf den Erfolg des Films hinweist. Darunter ist der Filmtitel "Bring sie lebend..." in einer auffälligen, roten Schriftart zu sehen.
Der untere Teil des Plakats listet die Kinos auf, in denen der Film gezeigt wurde, zusammen mit Adressen und Telefonnummern. Dies war eine übliche Praxis für Filmplakate aus dieser Zeit, um das Publikum direkt zu informieren.
Das Plakat vermittelt eine Botschaft von Abenteuer, Gefahr und dem Überlebenskampf in der Wildnis, was typisch für Filme über Tierfänger und Expeditionen in exotische Länder ist, wie sie von Frank Buck in den 1930er Jahren populär gemacht wurden. Die Darstellung des Kampfes zwischen Tiger und Schlange ist ein starkes visuelles Symbol für die Intensität und die Herausforderungen, denen sich die Protagonisten stellen müssen.
Schlagworte: Tiger, Schlange, Kampf, Dschungel, Expedition, Frank Buck, Tier, Natur, Gefahr
Image Describer 08/2025