Deutscher Titel: | Bring sie lebend heim |
---|---|
Originaltitel: | Rampage |
Produktion: | USA (1963) |
Deutschlandstart: | 17. Januar 1964 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1963) |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 122.8 kB |
Entwurf: | Rolf Goetze |
Cast: Robert Mitchum (Harry Stanton), Sabu (Talib) | |
Dieses Filmplakat für "Bring sie lebend heim" (im Original "Rampage") strahlt eine intensive und dramatische Atmosphäre aus. Im Zentrum steht das Gesicht einer Frau, deren Augen mit einem durchdringenden Blick den Betrachter fesseln. Ihre Lippen sind sinnlich geschminkt, und über ihr Gesicht ziehen sich dunkle, scharfe Linien, die an Zweige oder Dornen erinnern und eine bedrohliche oder gefangene Stimmung erzeugen.
Die Hauptdarsteller Robert Mitchum, Elsa Martinelli und Jack Hawkins werden prominent genannt, was auf ihre zentrale Rolle in der Handlung hindeutet. Unten im Bild sind zwei weitere Figuren zu sehen: ein Mann, dessen Körperbau Kraft und Anspannung ausstrahlt, und eine Frau, die sich ihm zuwendet. Ihre Körperhaltung und der intime Moment, den sie teilen, stehen im Kontrast zu der bedrohlichen Ästhetik des oberen Teils des Plakats.
Die Farbgebung ist überwiegend dunkel mit starken Kontrasten, was die Spannung und das Drama des Films unterstreicht. Gelbe Schrift hebt den Filmtitel und die Namen der Hauptdarsteller hervor und lenkt die Aufmerksamkeit auf diese Schlüsselelemente. Das Plakat vermittelt eine Mischung aus Verführung, Gefahr und Leidenschaft, die typisch für Thriller oder Dramen dieser Ära ist. Die Darstellung der Figuren und die visuelle Komposition deuten auf eine Geschichte voller Konflikte und emotionaler Intensität hin.
Image Describer 08/2025